[WestG] [AUS] 200 Jahre Kreise im Rheinland und Westfalen: Anschauliche Jubilaeumsausstellung im Soester Kreishaus, ab 23.03.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Do Mär 9 11:31:51 CET 2017


Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de> 
Datum: 09.03.17, 10:04


AUSSTELLUNG

200 Jahre Kreise im Rheinland und Westfalen: Anschauliche Jubiläumsausstellung im Foyer des Soester Kreishauses, ab 23.03.17

Für die Zeit vom 23. März bis zum 28. April 2017 sollten sich die Bürgerinnen und Bürger sowie die Schulen im Kreis Soest schon einmal eine besondere Ausstellung vormerken. Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der Kreise im Rheinland und Westfalen zeigt der Kreis eine Jubiläumsausstellung mit 26 Bannern über die Geschichte der Kreise in Nordrhein-Westfalen. Die Ausstellung wurde vom Arbeitskreis der Kreisarchive NRW unter wesentlicher Beteiligung von Kreisarchivarin Beatrix Pusch erarbeitet.
Landrätin Eva Irrgang wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. März 2017, 16 Uhr, im Foyer des Soester Kreishauses, Hoher Weg 1-3, vor der Kreisausschusssitzung eröffnen. Im Anschluss bietet Kreisarchivarin Beatrix Pusch eine Führung an. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Die Wanderausstellung des Landkreistages Nordrhein-Westfalen mit dem Titel "200 Jahre rheinische und westfälische Kreise" zeichnet die Entwicklung der Kreise seit ihrer Gründung durch die Preußen im Jahr 1816 bis heute nach. Der Untertitel "Von der preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Selbstverwaltung" macht die Wandlung der Kreise von zunächst stark staatlich gelenkten Behörden zu modernen kommunalen Dienstleistern deutlich. 

"Die Ausstellung wird im Kreis Soest im April gezeigt, weil der 15. April 1817 das Gründungsdatum der beiden Altkreise Soest und Lippstadt war, aus denen 1975 durch die kommunale Neuordnung der Kreis Soest hervorging", erläutert Beatrix Pusch. "Mit der Präsentation vieler zeitgenössischer Quellen und Fotos aus verschiedenen Regionen unseres heutigen Bindestrichlandes schaut man über den eigenen Tellerrand hinaus."

Die Ausstellung zeichnet sich durch prägnante Kurztexte sowie viele großformatige Bilder aus, mit denen die verschiedenen Zeitepochen der letzten 200 Jahre lebendig werden. Eine ausführliche Dokumentation ist in der Begleitpublikation zur Ausstellung enthalten, die ebenfalls von den nordrhein-westfälischen Kreisarchiven erarbeitet wurde. Die Ausstellung wurde im Dezember 2015 erstmals beim Landkreistag NRW in Düsseldorf, bei dem der Arbeitskreis der Archive angesiedelt ist, gezeigt.


INFO

Im Soester Kreishaus ist die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen:
Montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. 
Der Eintritt ist frei. 
Weitere Informationen bietet das Kreisarchiv telefonisch unter 02921/302960 sowie per E-Mail: kreisarchiv at kreis-soest.de.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte