[WestG] [AKT] Zeitzeugen gesucht: Wer kann sich noch an seine Kur in der Kinderheilanstalt in Bad Sassendorf erinnern?
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jun 30 15:27:05 CEST 2017
Von: "Jessica Hartmann" <j.hartmann at westfaelische-salzwelten.de>
Datum: 29.06.2017, 13:52
AKTUELL
Zeitzeugen gesucht: Wer kann sich noch an seine Kur in der Kinderheilanstalt in Bad Sassendorf erinnern?
Forschungsprojekt der Westfälischen Salzwelten und der Universität Münster sucht Erinnerungen zwischen Ruhrgebiet und Hellweg
In den Salzwelten hängt ein Foto, das ein paar merklich verängstigte Kinder mit Lichtschutzbrillen zeigt. Um sie herum sind verschiedene Geräte aufgebaut, die dem Labor von Frankenstein entnommen sein könnten. Eigentlich handelt es sich dabei um ganz normale Lichttherapiegeräte aus den 1950er Jahren. Die Diakonissen auf dem Foto vermitteln den Eindruck, dass ein Aufenthalt in der Kinderheilanstalt des Nachkriegs-Bad-Sassendorf keine reine Spaßveranstaltung gewesen sein kann.
"Seitdem wir unsere Sonderausstellung zum Thema 200 Jahre Baden in Bad Sassendorf eröffnet haben, sind bei uns immer wieder Anfragen und Wortmeldungen von Menschen, die vor vielen Jahrzehnten eine Zeitlang in der Kinderheilanstalt einquartiert waren, eingetroffen.," berichtet Dr. Oliver Schmidt, der Leiter des Erlebnismuseums Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf. "Die meisten Erinnerungen sind dabei deutlich negativ geprägt - was eigentlich erstaunlich ist, denn das menschliche Gehirn tendiert dazu, in der Retrospektive selektiv zu beschönigen, allenfalls negative Erfahrungen zu verdrängen", erläutert Schmidt weiter. Für die Westfälischen Salzwelten ist dies ein Anlass, Forschungen anzustellen, um ein umfassendes und differenziertes Gesamtbild der Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche in den Kinderheilanstalten des Kurortes sammelten, erstellen zu können. Dabei arbeitet das Museum mit einem Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster zusammen. Notwendig ist dabei jedoch, dass sich Menschen melden, die über ihre Zeit in der Kinderheilanstalt erzählen können. Dafür sucht das Museum Zeitzeugen. Wer sich also an seine Zeit in der Kinderkurklinik in Bad Sassendorf erinnern kann, der ist aufgerufen sich bei den Westfälischen Salzwelten zu melden - dort werden dann gemeinsam mit Studierenden der WWU Münster Gespräche geführt. "Ich glaube, wir sind hier auf eine spannende und aktuelle Geschichte gestoßen - auch der LWL und andere Einrichtungen arbeiten zurzeit die Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Betreuungsinstitutionen auf. Die Ergebnisse dieser Studien werfen interessante Geschichten darüber auf, wie in der Bundesrepublik und in Nordrhein-Westfalen mit Kinder und Jugendlichen umgegangen wurde. Auch Bad Sassendorf hat dahingehend etwas beizutragen," ist Dr. Schmidt auf die Rückmeldungen. "Hunderte Kinder und Jugendlichen insbesondere aus dem Ruhrgebiet wurden seit dem Zweiten Weltkrieg in Bad Sassendorf betreut. Insbesondere über die 40er und 50er Jahre wissen wir aber noch wenig darüber, was es bedeutete, in Bad Sassendorf zu leben und behandelt zu werden."
INFO
Veranstaltungsdaten:
Zeitzeugen gesucht: Wer kann sich noch an seine Kur in der Kinderheilanstalt in Bad Sassendorf erinnern?
Westfälische Salzwelten und Universität Münster
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel.: 02921-94 334 35
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de
URL: www.westfaelische-salzwelten.de
Kontakt:
Dr. Oliver Schmidt
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel.: 02921-94 334 29
E-Mail: schmidt at westfaelische-salzwelten.de
URL: www.westfaelische-salzwelten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte