[WestG] [AKT] Vortrag zum Islam im Stadtarchiv Iserlohn - Abschluss der Reihe "Glaubenssache(n)", 20.06.17
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Mo Jun 19 09:06:43 CEST 2017
Von: "Rico Quaschny" <rico.quaschny at iserlohn.de>
Datum: 13.06.2017, 15:37
AKTUELL
Vortrag zum Islam im Stadtarchiv Iserlohn - Abschluss der Reihe "Glaubenssache(n)", 20.06.17
Am Dienstag, 20. Juni 2017, findet die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn mit dem Themenschwerpunkt "Glaubenssache(n)" mit einem letzten Vortrag ihren Abschluss.
Dr. Reinhard Kirste aus Nachrodt-Wiblingwerde referiert über die Grundzüge des Islam und seine regionalen Ausprägungen. Nach Vorträgen zur Reformationsgeschichte, zur evangelischen und katholischen Kirche sowie zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Iserlohn greift dieser Vortrag ein Stück Zeitgeschichte auf. Der Referent ist Theologe, Mitbegründer und Koordinator der Interreligiösen Arbeitsstelle in Nachrodt. Diese setzt sich seit fast drei Jahrzehnten für den Dialog zwischen den verschiedenen Religionen und Weltanschauungen ein.
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet vier Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen zwei Euro.
Seit den 1960er Jahren etablierte sich durch den Zuzug von muslimischen Gastarbeitern der Islam auch in Iserlohn. Der Islam ist in seiner Vielfalt kaum übersehbar. Aber seine Grundlagen gelten universal: Ein bewusst monotheistischer Glaube, der sich auf den Koran als geoffenbartes Wort Gottes beruft und auch das tägliche Leben bestimmt bzw. bestimmen sollte. Die Auslegungen des Korans zeigen sich in sehr differenzierten Theologien, und zwar von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die in unserer Region beheimateten islamischen Glaubensrichtungen spiegeln ein Stück weit auch die kulturellen Hintergründe der Eingewanderten - türkisch, arabisch oder iranisch - wider.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag von Dr. Reinhard Kirste: "Grundzüge des Islam und seine regionalen Ausprägungen"
Datum: 20.06.2017
Stadtarchiv Iserlohn in der "Alten Post"
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Kontakt:
Rico Quaschny
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de
URL: www.archiv-iserlohn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte