[WestG] [AKT] Gedenkfeier zur Befreiung von Auschwitz - Texte von Ana Novac standen im Mittelpunkt der Gedenkfeier in Vreden

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Di Jan 31 10:21:49 CET 2017


Von: "Stadt Vreden" <info at presse-service.de>
Datum: 31.01.2017, 09:14


AKTUELL 

Gedenkfeier zur Befreiung von Auschwitz - Texte von Ana Novac standen im Mittelpunkt der Gedenkfeier zur Befreiung von Auschwitz, Vreden

Am Freitag, 27. Januar hatten die Pax Christi Gruppe, die Stadt Vreden, die Vredener Schulen und die Vredener Kirchengemeinde zur Gedenkfeier anlässlich der Befreiung von Auschwitz in das Vredener Rathaus eingeladen.
Pastoralreferent Josef Schubert begrüßte die zahlreichen Anwesenden. Die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Albers dankte allen für die Vorbereitung und das Gedenken an die Befreiung aus dem Konzentrationslager Auschwitz vor 72 Jahren.
Musikalisch begleitet wurde die Gedenkfeier von dem Instrumentalensemble Andrea Küpers, Constanze Kästner und Felicitas Jöster. Zudem sang der Madrigalchor Vreden unter Leitung von Eva Maria Gröner verschiedene Stücke.
Dagmar Sikora las drei Passagen aus dem Tagebuch der Ana Novac. Ana Novac wurde als vierzehnjährige Jüdin ins KZ Auschwitz deportiert. Sie führte ein Tagebuch, das ihre Gefangenschaft dort dokumentiert.
Anschließend erfolgte die Totenehrung. Alle Anwesenden legten für die verstorbenen jüdischen Mitbürger aus Ahaus, Stadtlohn und Vreden zum Gedenken nach jüdischem Brauch einen Stein auf die im Sitzungssaal errichtete "Klagemauer". Nach einem gemeinsamen Gebet sang man das Lied "Freunde, dass der Mandelzweig".



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte