[WestG] [AKT] Dr. Kraus spricht ueber "Das Wolfsburger Rathaus und der braune Schatten seines Architekten Titus Taeschner (1905-1997)", Muenster, 27.01.17
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Di Jan 24 10:31:58 CET 2017
Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 23.01.2017, 08:29
AKTUELL
Dr. Alexander Kraus spricht über "Gebaute Demokratie aus dem Geist des Totalitarismus? Das Wolfsburger Rathaus und der braune Schatten seines Architekten Titus Taeschner (1905-1997)", Münster, 27.01.17
Der 1958 eingeweihte Wolfsburger Rathausneubau galt für rund zwei Jahrzehnte des bundesrepublikanischen Rathausbaus, der in den 1960er und 1970er Jahren einen regelrechten Boom erfuhr, als regelrecht "stilbildend". Gemeinsam mit dem zeitgleich geplanten städtischen Verwaltungsbau in Lünen gilt er, so Till Schraven in seiner bautypologischen Kulturgeschichte Demokratie als Bauherr, als "Inbegriff" des demokratischen Rathausbaus schlechthin. Aus zeitgenössischer städtischer Perspektive bildete das Rathaus einen markanten Schlussstein des Stadt-Aufbaus, der mit dem im gleichen Jahr begrüßten 50.000. Einwohner und dem zwanzigjährigen Stadtjubiläum einen harmonischen Dreiklang formte. Doch fügt sich das Rathaus auch aus einer anderen Perspektive in die Stadtgeschichte ein, zeichnet doch mit Titus Taeschner ein Architekt für den gefeierten Entwurf verantwortlich, der bereits im Nationalsozialismus und insbesondere in der "Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben" Karriere machte. Im Vortrag wird daher auch der Frage nachgegangen, wie Taeschner mit einem Mal zum Repräsentanten demokratischen Bauens par excellence aufsteigen konnte.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 27.01.2017, 16:00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46, 48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Tel.: 0251 8327527
E-Mail: lampen at uni-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte