[WestG] [TOC] Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Band 86

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Fr Jan 13 09:40:57 CET 2017


Von: "Sven Panthöfer" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 12.01.2017, 12:09 
 
 
TOC
 
Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Band 86

Inhaltsverzeichnis:

S. 7-116
Gisela Wilbertz
"... ein ehrlicher Mann und Meister..."
Scharfrichter in Minden in der Vormoderne.

S. 117-139
Kai Ole Koop
Der Grenzbildungsprozess zwischen den Königreichen Preußen und Hannover im Rahmen des Staatsverständnisses des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Ämter Dielingen und Wehdem.

S. 141-150
Götz J. Pfeiffer
"Meine Sammlung ist mir ... so zur Last geworden"
Miszellen zum Mindener Sammler und Regierungsbeamten C.W.A. Krüger.

S. 151-157
Michael Knüppel
Vier Briefe von Franz Boas an Hermann Wagner aus den Jahren 1888 bis 1891.

S. 159-173
Ausgegrenzt - Verfolgt - Vergessen.
Die Schatten der Erinnerung am Ratsgymnasium der Stadt Minden.

Rezensionen, S. 175-185
Ludger Müller-Wille: The Franz Boas Enigma, Montréal, Quebec, 2014 (Uschi Bender-Wittmann)

Lorne Campell: The Sixteenth Century Netherlandish Paintings with French Paintings before 1600, London 2014 (Hiram Kümper)

Hans Nordsiek: Die Kirchenvisitationsprotokolle des Fürstentums Minden von 1650, Münster 2013 (Wolfgang Günther)

S. 187-192
Jahresbericht des Mindener Geschichtsvereins 2014

 
INFO

ISSN 0340-188x

Der Band ist zum Preis von 10 Euro in der Geschäftsstelle des Mindener Geschichtsvereins oder im Buchhandel erhältlich. 
 
Kontakt:
Sven Panthöfer
Mindener Geschichtsverein
Tonhallenstraße 7
32423 Minden
 
Tel.: 0571 972200
E-Mail: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de

URL: www.mindener-geschichtsverein.de^



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte