[WestG] [AKT] Fuehrung durch den Luftschutzstollen Altstadt, Iserlohn, 23.02.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Mo Feb 20 09:18:54 CET 2017


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de> 
Datum: 17.02.2017, 09:41


AKTUELL

Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt, Iserlohn, 23.02.17

Zu einer öffentlichen Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt am kommenden Donnerstag, 23. Februar, um 17 Uhr, lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten ein.

Aufgrund der ab 1943 immer stärker werdenden Luftangriffe auf die Städte des Ruhrgebietes und der Tatsache, dass die Iserlohner Industrie ein mögliches Angriffsziel darstellte, wuchs die Angst der Iserlohner Bevölkerung vor den Bomben der Alliierten. Seit Sommer 1943 wurde daher im "Bilstein", dem Felsen unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Luftschutzstollen Altstadt in Angriff genommen - eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich sollten darin über 6 000 Menschen Platz finden können. Bis Kriegsende hatte der Stollen eine Länge von etwa 200 Metern erreicht und konnte rund 2 000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten. Er ist bis heute weitgehend unverändert erhalten - ein beeindruckendes Baudenkmal einer beängstigenden Epoche.


INFO

Wegen der derzeitigen Umbauarbeiten im Stadtmuseum Iserlohn beginnt die Führung nicht wie sonst üblich im Stadtmuseum, sondern direkt am Stolleneingang an der Inselstraße. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Inselstraße, im Parkhaus Altstadt und an der Oberen Mühle.

Eintritt und Führung sind frei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 
Das Stadtmuseum  bittet um Anmeldung, entweder telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-1961, -1963 oder -1964 oder 
per E-Mail an museum at iserlohn.de. 

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stadtmuseum-iserlohn.de.




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte