[WestG] [AKT] Vortrag von Prof. Dr. Hecht: "Salzstaedte und ‚Salzpatriziat‘ im Spaetmittelalter und in der Fruehen Neuzeit - das Beispiel Werl im Kontext", Bad Sassendorf, 14.12.2017
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Dez 11 16:16:39 CET 2017
Von: "Margarete Fromme" <info at salzwelten.de>
Datum: 11.12.2017, 16:11
AKTUELL
"Salzstädte und ‚Salzpatriziat‘ im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit - das Beispiel Werl im Kontext" - Besser leben!-Vortag in den Westfälischen Salzwelten mit Prof. Dr. Michael Hecht
Im Rahmenprogramm der Sonderausstellung "Salz - von der Saline zur Salzlette" referiert der Historiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Michael Hecht am Donnerstag, 14. Dezember, über Salzstädte und das "Salzpatriziat" im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit.
Im Fokus seiner Ausführung steht die historische Salzstadt Werl und ihre salzproduzierende Oberschicht. Prof. Dr. Michael Hecht geht in seinem Vortrag der Frage nach, welche spezifischen Gruppenbildungsprozesse der Entstehung eines "Salzpatriziats" in Salinestädten wie Werl vorausgingen und legt die Dynamik der damaligen Ordnungsvorstellungen dar. Mit diesem Vortragsabend bieten die Westfälischen Salzwelten interessierten Erwachsenen die Möglichkeit tiefer in die Sozialgeschichte des Salzes in der Region einzutauchen.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in den Westfälischen Salzwelten und findet in der Reihe "Besser leben" statt. Während des Vortrags werden Erfrischungen und salzige Häppchen gereicht.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Referat "Salzstädte und Salzpatriziat im Spätmittelalter"
Datum: 14.12.2017 um 18:00 Uhr
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel.: 029219433435
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de
URL: www.westfaelische-salzwelten.de
Kontakt:
Empfang
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel.: 029219433435
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de
URL: www.westfaelische-salzwelten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte