[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Annette Hennings: "Ariernachweise" zwischen Genealogie und Ideologie - eine Quellengruppe wird hinterfragt, Bielefeld, 12.12.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Dez 11 15:13:46 CET 2017


Von: "Uwe Standera" <uwe-standera at t-online.de>
Datum: 11.12.2017, 15:07


AKTUELL

Vortrag der AG für Genealogie im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Dr. Annette Hennigs, Detmold:

"Ariernachweise" zwischen Genealogie und Ideologie - eine Quellengruppe wird hinterfragt.

Zwischen 1933 und 1945 forderten Gesetze Abstammungsnachweise ein, die über das Schicksal von Millionen Menschen entschieden. Infolge dessen wurden in Deutschland wie nie zuvor auf breiter Ebene familienkundliche Nachforschungen angestellt. Die so genannten "Ariernachweise" gehören heute zu den Dokumenten aus der NS-Zeit, die sich in vielen Haushalten erhalten haben. Auf diese auf den ersten Blick reizvolle genealogische Quelle wirft Dr. Annette Hennigs, Archivarin am Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold, einen genaueren Blick und beleuchtet den Entstehungszweck und den Quellenwert dieser Dokumente.


INFO

Dienstag, 12.12.2017, 19.30 Uhr
Vortragssaal SO2
Kavalleriestraße 17
33602 Bielefeld

Ansprechpartner: Uwe Standera, AG für Genealogie, Tel. 0521 238626


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte