[WestG] [AKT] Vortrag "Von offenen Armen und verschlossenen Grenzen. Ein historischer Blick auf Fluechtlingspolitik" im Kreishaus in Herford, 18.09.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Aug 29 08:40:08 CEST 2017


Von: "Petra Scholz" <p.scholz at kreis-herford.de> 
Datum: 28.08.2017, 11:05


AKTUELL

Von offenen Armen und verschlossenen Grenzen. Ein historischer Blick auf Flüchtlingspolitik

Am 18.09.2017 von 17:00 bis 19:00 Uhr referiert Dr. Marcel Berlinghoff vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück im Kreishaus in Herford.

Die Aufnahme von Geflüchteten und ihre Abwehr  werden oft kontrovers diskutiert. Dabei stehen Aufnahmebereitschaft regierungspolitische Regulationsinteressen  und Kritik an der Aufnahme im Vordergrund. Bisweilen besteht in der Aufnahme oder Abweisung von Geflüchteten aber auch Einigkeit. 

Was aber bestimmt das Maß politischer Aufnahmebereitschaft? Warum werden manche Flüchtlingsgruppen mit offenen Armen empfangen, andere mit wechselnden Begründungen abgewiesen? Neben moralischen, ökonomischen, außen- und innenpolitischen Interessen sind hier auch völkerrechtliche Regeln wirksam, welche die Ausgestaltung von Flüchtlingspolitik leiten.

Der Vortrag beleuchtet die historische Entwicklung der deutschen und europäischen Flüchtlings- und Asylpolitik. Thematisiert wird außerdem  wie  und warum  Regierungen versuchen, Flucht und Migration zu steuern.


INFO

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Gut begrüßen - gut begleiten - gut verabschieden". Er findet am 18.09. von 17-19 Uhr  im Kreishaus in Herford, Amtshausstraße 3 im Raum 300 statt. Kommen kann jeder, gerne mit Anmeldung unter:

Kommunales Integrationszentrum
Alena Friedmann
Tel.: 05221 / 13 - 1179
Fax: 05221 / 13 - 171179
E-Mail: a.friedmann at kreis-herford.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte