[WestG] [AKT] "Macht und Pracht": Der September im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Aug 30 15:32:20 CEST 2017


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.08.2017


AKTUELL

"Macht und Pracht": Der September im Museum in der Kaiserpfalz

Im September steht das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Der König baut!". Verschiedene Stationen, Führungen und Aktionen zum Thema "Bauen im Mittelalter" laden im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum Erkunden und Ausprobieren ein. Am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10.9.) erwartet die Besucher zudem ein Rundgang mit der Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai und die Schmuckwerkstatt. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos.

Drei Führungen stehen im September im Museum in der Kaiserpfalz auf dem Programm. Den Anfang macht am Sonntag (3.9.) um 15 Uhr "Der König baut!". Hier lernen die Besucher die Materialien und Techniken kennen, die für den Bau von mittelalterlichen Häusern verwendet wurden. Die Sanierung des Daches der Kaiserpfalz ist Anlass, sich mit dem Thema "Bauen im Mittelalter" zu beschäftigen. Die Höhepunkte der karolingischen Abteilung ziehen für die Dauer der Bauarbeiten in die Ikenbergkapelle um. Die Führung ist für Familien mit Kindern ab acht Jahren geeignet und findet zusätzlich am Sonntag (24.9.) um 15 Uhr statt.

Die Themenführung "Die Paderborner Königspfalzen" führt Erwachsene am Sonntag (17.9.) um 15 Uhr durch die Dauerausstellung. Als bevorzugter Aufenthaltsort von Königen und Kaisern verfügte Paderborn im Mittelalter über zwei königliche Palastanlagen, die Pfalzen. Die ältere stammt aus der Zeit Karls des Großen. Von der jüngeren Pfalz waren so viele Mauerteile erhalten, dass sie unter Einbeziehung der alten Mauern neu aufgebaut werden konnte. Diese Pfalz des 11. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt des Rundgangs. Im Vergleich mit der karolingischen Anlage werden der Wandel und die Kontinuität in den Bereichen Wohnen und Repräsentieren der Könige im Mittelalter deutlich.

Am Sonntag (10.9.) beteiligt sich das Museum in der Kaiserpfalz am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos. Stadtarchäologin Gai bietet um 14 und 16 Uhr einen Rundgang an: Unter dem Motto "Wo der König wohnte" geht sie mit den Besuchern auf Spurensuche. Denn noch heute gibt es an vielen Stellen im Museum Bauteile aus dem 11. Jahrhundert zu entdecken. Auf den ersten Blick nicht erkennbar, deckt sie Gai mit interessanten Hintergrundinformationen auf.

Auch für Kinder hält das Museum am Tag des offenen Denkmals Aktionen bereit: Um 16 und 18 Uhr führen sie eine geheimnisvolle Landkarte und seltsame Briefe eines mittelalterlichen Goldschmieds zu ausgesuchten Schätzen des Mittelalters. Gemeinsam lösen die Kinder zwischen acht und zehn Jahren kniffelige Suchaufgaben und belohnen sich anschließend mit selbst gefertigtem Schmuck. Bitte eine Broschennadel (Länge 3 bis 5 Zentimeter) mitbringen.

Alle Termine im Überblick

Sonntag, 3.9., 15 Uhr: Der König baut! Führung für Familien mit Kindern ab acht Jahren

Sonntag, 10.9.: "Macht und Pracht" - Tag des offenen Denkmals, Eintritt frei

Sonntag, 10.9.: 14 und 16 Uhr: Wo der König wohnte, Verborgene Spuren herrschaftlichen Bauens, Rundgang mit Stadtarchäologin Dr. Sveva Gai

Sonntag, 10.9.: 16 bis 18 Uhr: Schatzsuche, Schmuckwerkstatt für Kinder, Eintritt frei

Sonntag, 17.9., 15 Uhr: Die Paderborner Königspfalzen, Führung durch die Dauerausstellung

Sonntag, 24.9., 15 Uhr: "Der König baut!" Führung für Familien mit Kindern ab acht Jahren


INFO

Weitere Informationen unter http://www.kaiserpfalz-paderborn.de.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte