[WestG] [AKT] "text & talk" - NRW-Messe der unabhaengigen Verlage auf dem Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 14 15:37:23 CEST 2017


Von: "Kulturgut Haus Nottbeck" <kulturgut-nottbeck at kreis-warendorf.info>
Datum: 27.07.2017, 13:04


AKTUELL

"text & talk". Prolog mit Thomas Thieme

"text & talk" - die NRW-Messe der unabhängigen Buchverlage auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg hat sich inzwischen einen Namen gemacht. Die fünfte Ausgabe der kleinen besonderen Messe zeigt am 10. September wieder die Vielfalt und die Qualität unabhängiger Verlage, Autoren und Illustratoren, die eines eint: Die Leidenschaft des Büchermachens! Zum Auftakt am 9. September liest der bekannte Schauspieler Thomas Thieme aus James Lee Burkes "Blut in den Bayous" und stellt die Krimireihe des preisgekrönten amerikanischen Autors vor.

Mit ausgewählten Verlagen und Literaturzeitschriften spiegelt die Messe die Vielfalt und Qualität der spannenden Verlagskultur in NRW wieder. Den Besuchern wird die Gelegenheit geboten, mit Büchermachern und Autoren ins Gespräch zu kommen, aufregende Literatur kennenzulernen und neue Buchschätze zu erwerben.

Der Prolog zur "text & talk", am Samstag, den 09.09.2017 um 19.30 Uhr wird in diesem Jahr von dem Schauspieler Thomas Thieme gestaltet, der die Gäste mit einer Krimilesung aus James Lee Burkes "Blut in den Bayous" in die Tiefen Louisianas entführen wird. Burke ist der Großmeister des amerikanischen Südstaatenkrimis und hat seine Deutsche Verlagsheimat im kleinen Bielefelder Pendragon Verlag gefunden. Bildgewaltig und fast episch transportiert Burke das Flair New Orleans in seinen "Dave Robicheaux-Romanen". Musikalisch begleitet wird der Abend durch die "Greyhound´s Washboard Band". Der originelle Sound der selbstgebauten Rhythmusmaschine sowie der typische Klang der Stahlresonatorgitarre versetzen den Zuhörer schlagartig auf die Veranda eines Hauses in den Sümpfen Louisianas. Eintritt: VVK: 12 Euro/10 Euro; AK: 14 Euro/12 Euro

Der "text & talk"-Messetag am Sonntag, 10.09.2017, beginnt um 11 Uhr mit einem Buchprogramm voller Überraschungen, wie es anderswo nicht zu finden ist. Neben den aktuellen Publikationen der ausstellenden Verlage bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm nicht nur hochkarätige Lesungen, sondern auch spannende Einblicke in die handwerkliche Seite des Büchermachens. Bereichert wird die Messe durch eine Ausstellung zum Drucker, Bildhauer und Büchermacher Peter Marggraf, der in seiner San Marco Handpresse seit über 20 Jahren ein bibliophiles Verlagsprogramm mit aufwendig gestalteten Ausgaben renommierter Autoren und grafischen Beigaben herausgibt.

Außerdem wird "text & talk" wieder mit dem traditionellen Nottbecker Büchermarkt verbunden, der seit Jahren mit vielen Antiquariaten und Privatverkäufern auf dem historischen Anwesen hunderte Besucher anlockt. Die Angebote reichen von historischen Erstausgaben über zeitgenössische Romane, Krimis und Kochbücher bis hin zu Kinderbüchern und Comics. Der Eintritt am Messetag und zum Büchermarkt ist wie in jedem Jahr kostenlos.

Die NRW-Messe der unabhängigen Buchverlage "text & talk" ist ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt der LWL-Literaturkommission für Westfalen, des Museums für Westfälische Literatur und des Literaturbüros NRW aus Düsseldorf. Im jährlichen Wechsel wird "text & talk" auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde sowie im Rheinland realisiert.
"text & talk" wird gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kunststiftung NRW.


INFO

Weitere Informationen zur "text & talk" NRW-Buchmesse der unabhängigen Verlage unter Tel.: 0 25 29 / 94 55 90 und text.talk.buchmesse at gmail.com. 
www.kulturgut-nottbeck.de

Karten für die Lesung gibt es im Vorverkauf unter: 
www.adticket.de, Ticket-Hotline (Tel. 0180-6050400)
Die Glocke - Kartenservice (Tel.: 02522-73300)
Forum Oelde (Tel.: 02522-72800)
Kulturgut Haus Nottbeck (Tel.: 02529-945590) 

Museum für Westfälische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 - 18.00 Uhr

Kultur-Café: Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14.00 - 18.00 Uhr


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte