[WestG] [AKT] Tagung "Evangelisch - katholisch: glauben - wissen - leben", 01.-02.09.2017, Telgte
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Aug 11 13:17:00 CEST 2017
Von: "Christiane Cantauw" <christiane.cantauw at lwl.org>
Datum: 19.07.2017, 13:30
AKTUELL
Tagung "Evangelisch - katholisch: glauben - wissen - leben", 01.-02.09.2017, Telgte
Konfessionelle Ordnungen und Konflikte sind seit 500 Jahren ein fester Bestandteil der Geschichte: als religiöses Bekenntnis, als Wissensformat, als Lebensweise.
Die volkskundliche Forschung hat diese drei Erscheinungsweisen konfessioneller Differenz mit hervorgebracht: Indem sie konfessionelle Kultur erforschte und dokumentierte, indem sie ihre wissenschaftlichen Fragen ausgehend von konfessioneller Differenz formulierte, indem sie Spuren konfessioneller Überlieferung im weltlich gewordenen Alltag ermittelte. Während vielfach davon ausgegangen wird, dass konfessionelle Unterschiede außerhalb bekenntnisgebundener Milieus keine Rolle mehr spielen, zeigen Einzelbefunde ein Überdauern oder Reaktivieren solcher Unterschiede im Alltag.
Die Tagung "Evangelisch - katholisch: glauben - wissen - leben" will die drei Felder glauben - wissen - leben wissenschafts- und wissenshistorisch thematisieren und zugleich nach Konfession als gegenwärtiger Alltagskultur fragen.
PROGRAMM
Freitag, 1. September 2017
19:30 Uhr Grußworte
Wolfgang Pieper (Bürgermeister Stadt Telgte)
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (LWL-Kulturdezernentin)
Thorsten Melchert (Ev. Kirchenkreis Münster)
19:45 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
"... dass man einsehen lernt, dass überall Gott und der Mensch derselbe sey." Die Darstellung konfessioneller Differenz in Reiseberichten der Frühen Neuzeit.
(PD Dr. Christoph Nebgen, Kath.-Theol. Fakultät, Universität Mainz)
Samstag, 2. September 2017
9:00 Uhr: Zwischen den Konfessionen: "Ur-Schnurren", Kontingenz und Bibelstechen. Drei fachgeschichtliche Assoziationen zum Verhältnis von religionswissenschaftlicher Perspektive und kultureller Befindlichkeit
(Dr. Herbert Nikitsch, Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien)
9:45 Uhr: "Zuerst versuchte er, mir die Hochzeit mit einem evangelischen Mädchen auszureden." Konfessionsverschiedene Ehen in der seelsorgerischen Praxis seit dem Zweiten Weltkrieg
(Pfarrerin Andrea Klausmann, Münster/ Pfarrer Thorsten Melchert, Olfen)
Kaffeepause
11:00 Uhr: Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Gott3. Juden, Christen und Muslime in ihrer Begegnung von Luther bis heute"
Dr. Anja Schöne, Museumsleiterin
12:30h Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: »Das ist ausschließlich Ressort der Geistlichen [.]« Katholische Geistliche als österreichische Volkskundler am Beispiel von Robert Weißenhofer, Johann Veichtlbauer, Romuald Pramberger und Co.
(Dr. Mag. Michael J. Greger, Salzburger Landesinstitut für Volkskunde)
14:45 Uhr: Zugpferd Luther? Konfessionalität und Museumsbesuch
(Dr. Ingo Grabowsky, Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur)
Kaffeepause
15:45 Uhr: Konfessionelle Architekturlandschaften?
(Dr. Fred Kaspar, LWL-Denkmalpfege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Münster)
Ende der Veranstaltung: ca. 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur (Vortragssaal), Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte
Veranstalter: Jahrestagung der Volkskundlichen Kommission für Westfalen des LWL, in Kooperation mit dem RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur, Telgte, und dem Evangelischen Kirchenkreis Münster.
Ansprechpartnerinnen am Tagungsort:
Dr. Anja Schöne (anja.schoene at telgte.de), Katrin.Koehler-Kahnt
(katrin.koehler-kahnt at telgte.de)
Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben.
Um eine unverbindliche Anmeldung unter
Tel. 02504-93120 oder museum at telgte.de wird gebeten.
Den Programmflyer zum Herunterladen finden Sie unter www.museum-telgte.de
INFO
Veranstaltungsdaten:
Tagung "Evangelisch - katholisch: glauben-wissen-leben"
Datum: 1. und 2. September 2017
RELíGIO - Westf. Museum für religiöse Kultur
Herrenstraße 1-2
48298 Telgte
Tel.: 02504/93120
E-Mail: museum at telgte.de
URL: www.museum-telgte.de
Kontakt:
Dr. Anja Schöne
RELíGIO - Westf. Museum für religiöse Kultur
Herrenstraße 1-2
48298 Telgte
Tel.: 02504/93120
E-Mail: museum at telgte.de
URL: www.museum-telgte.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte