[WestG] [AKT] Erinnerung an die Buecherverbrennung 1933 - Leseveranstaltung, Lippstadt, 10.05.17
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Mi Apr 26 13:21:26 CEST 2017
Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 25.04.17, 12:06
AKTUELL
Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933 - Leseveranstaltung, Lippstadt, 10.05.17
Der 10.Mai ist nicht nur in die deutsche Geschichte eingegangen als "Tag der Bücherverbrennung". Dabei war es nur der Auftakt zu geistfeindlichen Aktionen aufgehetzter Studenten in verschiedenen Universitätsstädten. Bücher von Autoren wurden verbrannt die entweder Deutschland schon verlassen hatten oder vertrieben wurden, sollten symbolisch mit der Bücherverbrennung im Bewusstsein der Leser ausgelöscht. Ähnliche Kulturlosigkeit hat auch heute in der Welt Konjunktur.
Der Kunst- und Vortragsring will den 10. Mai in Erinnerung halten. Dazu soll eine Leseveranstaltung beitragen. Anke Kitlas, Karlheinz Reichhardt und Alfred Kornemann lesen um 17 Uhr in der Galerie im Rathaus Texte von Max Herrmann-Neiße und Werner Lansburgh, die wie alle Autoren im Exil am meisten unter dem Verlust ihrer Muttersprache gelitten haben. "Sprache besteht nicht aus Worten, Sprache besteht aus dem Echo der Dinge, die du mit Freunden teilst." (W. Lansburgh)
INFO
Termin: Mittwoch, 10. Mai 2017, 17 Uhr
Ort: Galerie im Rathaus
Eintritt frei
Veranstalter: Kunst- und Vortragsring Lippstadt
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte