[WestG] [AKT] Vortrag ueber Eingemeindungen im Kaiserreich und der Weimarer Republik, Muenster, 28.04.17

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Apr 25 15:03:04 CEST 2017


Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 25.04.2017, 08:15 
 
 
AKTUELL

Vortrag über Eingemeindungen im Kaiserreich und der Weimarer Republik, Münster, 28.04.17
 
In der Auftaktveranstaltung des Freitags-Kolloquiums spricht Dr. Constanze Sieger zum Thema 
"Hände weg von Buer-Scholven!" Gelsenkirchener Eingemeindungen im Kaiserreich und der Weimarer Republik.
Im Mittelpunkt des Vortrages stehen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Eingemeindungsentscheidungen im Raum Gelsenkirchen um 1900 und in den 1920er Jahren. Die Handlungs- und Ermessensspielräume der beteiligten Städte und Gemeinden im Prozess des Entscheidens über die kommunalen Grenzänderungen werden dabei besonders berücksichtigt. Anhand der herausgearbeiteten unterschiedlichen Verfahrensweisen wird exemplarisch die Frage diskutiert, welchen Einfluss der Wechsel des politischen Systems auf die Kulturen des Entscheidens hatte. 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 28. April 2017, 15.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte

 
Kontakt:
Tel.: 0251 8327527
Fax: 0251 8327535
E-Mail: lampen at uni-muenster.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte