[WestG] [CFP] Zur 'Glaubwuerdigkeit' der Medien in historischer und aktueller Perspektive - Fachuebergreifendes Doktorandenkolloquium des Instituts für Zeitungsforschung, Dortmund
Kleine, Pia
Pia.Kleine at lwl.org
Mo Apr 3 15:03:04 CEST 2017
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 03.04.17, 09:47
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
CALL FOR PAPERS
Glaubst Du noch oder weißt Du schon? Zur 'Glaubwürdigkeit' der Medien in historischer und aktueller Perspektive. Fachübergreifendes Doktorandenkolloquium des Instituts für Zeitungsforschung, Dortmund
Das 1926 gegründete Institut für Zeitungsforschung mit seinen umfangreichen Sammlungen zur Medien- und Kommunikationsgeschichte will zukünftig verstärkt ein lebendiges Forum für die Wissenschaft bieten. Mit dem ersten Doktorandenkolloquium des Instituts (24. - 25.11.2017) sollen Grundlagen eines disziplinübergreifenden Netzwerkes für HistorikerInnen, Publizistik-, Kommunikations- und KulturwissenschaftlerInnen mit einem Schwerpunkt in der Medien- und Kommunikationsgeschichte rund um die gedruckten Medien geschaffen werden.
Im Kolloquium, das Teil der Fachtagung zur "Glaubwürdigkeit" der Medien in historischer und aktueller Perspektive ist, können laufende Projekte und methodische Ansätze unabhängig von einzelnen Studiengängen diskutiert werden. Gesucht sind Arbeiten, die im Hinblick auf ihre Originalität, die Anschlussfähigkeit ihres methodischen Ansatzes für parallel arbeitende Wissenschaften und ihre konstruktive Auseinandersetzung mit den Methoden anderer Fachdisziplinen vorgestellt werden. Als Respondenten werden jeweils mit dem Themenfeld vertraute WissenschaftlerInnen eingeladen.
Um einen intensiven Austausch zu gewährleisten, können nicht mehr als sechs Doktorandinnen und Doktoranden ihre Arbeiten vorstellen. Die Kosten für die Anfahrt (BC 50, 2. Klasse) und eine Übernachtung werden vorbehaltlich der Mittelbewilligung übernommen.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Angaben zur Person und Publikationsliste, falls vorhanden;
- Zusammenfassung des Dissertations-/Vortragsthemas auf maximal fünf Seiten (Vorgehen, Ziele, Stand).
Die Auswahl der Beiträge erfolgt in einem teilanonymisierten Verfahren, daher sollte das Exposé selbst keine persönlichen Angaben enthalten.
INFO
Bewerbungen können bis zum 30.04.2017 bei Heike Geminiani (hgeminiani at stadtdo.de) eingereicht werden. Die Mitteilung über die Annahme und eine evtl. Kostenübernahme erfolgt bis Ende Juni 2017.
Veranstaltungsort:
Institut für Zeitungsforschung
Stadt- und Landesbibliothek, Studio B
Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44122 Dortmund
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte