[WestG] [AKT] Vortrag: Die Reformation in Dortmund und in seinen heutigen Vororten, Dortmund, 22.09.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Sep 21 09:40:12 CEST 2016
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 20.09.2016, 07:25
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
"Die Reformation in Dortmund und in seinen heutigen Vororten"
Referent: Matthias Dudde
Das Reformprogramm von Martin Luther wurde zeitnah einer deutschen und europäischen Öffentlichkeit bekannt. Es traf in eine Stimmung des Um- und Aufbruchs, die sich in Änderungen des wirtschaftlichen, rechtlichen und bildungspolitischen Lebens ausdrückte. Das Gebiet der heutigen Stadt Dortmund lag am Rande der zentralen kirchlichen und politischen Auseinandersetzungen. Die konfessionellen Konflikte vom Beginn des Spanisch-Niederländischen Kriegs 1568 bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs 1648 beeinflussten trotzdem rund um Dortmund den Fortgang der Reformation.
Matthias Dudde fragt nach den Bedingungen für den Wechsel zur protestantischen Kirche. Dabei arbeitet er die bestimmenden Elemente für den Wechsel oder die Rückkehr zur päpstlichen Kirche heraus und gibt einen Überblick, wie sich die Reformation in den "Dortmunder" Gemeinden durchsetzte.
Matthias Dudde, M. A., freiberuflicher Historiker, Dortmund, und Presbyter in der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
INFO
Veranstaltungsort:
Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Dortmund, Kirche
Markgrafenstraße 125, 44139 Dortmund
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 22. September 2016, 19.00 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte