[WestG] [AKT] Die Altarfreien der Schlosskapelle Rheda: Ein Fallbeispiel zur Rechtsgeschichte der westfaelischen Bauern - Vortrag von Jochen Ossenbrink, Muenster, LWL-Archivamt, 05.10.2016, 16:30 Uhr
Pöpken, Christian
Christian.Poepken at lwl.org
Di Okt 4 11:32:44 CEST 2016
Von: "Roland Linde" <r.linde at wggf.de>
Datum: 02.10.2016, 17:18
AKTUELL
Die Altarfreien der Schlosskapelle Rheda. Ein Fallbeispiel zur Rechtsgeschichte der westfälischen Bauern - Vortrag von Jochen Ossenbrink, Münster, LWL-Archivamt, Mittwoch, 5. Oktober 2016, 16:30 Uhr
Bis zur Bauernbefreiung im frühen 19. Jahrhundert standen fast alle westfälischen Bauern in einem grundherrlichen Abhängigkeitsverhältnis. Neben der verbreiteten Eigenbehörigkeit und der Hofhörigkeit gab es die aus der Wachszinsigkeit herrührende Altarhörigkeit als wesentlich mildere Form der Bindung. Am Beispiel einer kleinen Gruppe von "Altarfreien" in der Herrschaft Rheda sollen die Unterschiede zwischen beiden Rechtsformen im 16. Jahrhundert und das Schicksal der Betroffenen im 17. und 18. Jahrhundert dargestellt werden.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Mittwochstreffen der WGGF
Datum: Mi., 5.10.2016, 16:30 Uhr
LWL-Archivamt Münster
Jahnstr. 26
48147 Münster
Kontakt:
Roland Linde
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
E-Mail: r.linde at wggf.de
URL: www.wggf.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte