[WestG] [AKT] Internationaler Museumstag - freier Eintritt und volles Programm in den Westfaelischen Salzwelten, Bad Sassendorf, 22.05.2016

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Do Mai 19 09:15:54 CEST 2016


Von: "Oliver Schmidt" <schmidt at westfaelische-salzwelten.de>
Datum: 13.05.2016, 09:42


AKTUELL

Internationaler Museumstag - freier Eintritt und volles Programm in den Westfälischen Salzwelten!

Bad Sassendorf - Am 22. Mai ist Internationaler Museumstag. Der wird in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Bad Sassendorf begangen, denn mit den Westfälischen Salzwelten lädt das dortige neue Erlebnismuseum aus diesem Anlass bei freiem Eintritt ein, die Geschichte des Salzes am Hellweg zu erforschen.

Als besonderes Angebot am Internationalen Museumstag findet im Labor der Salzwelten von 10 bis 17 Uhr ein offenes Familienlabor statt, bei dem kleine und große Gäste eine Vielzahl von Experimenten und Basteleien rund um Salz und Sole ausprobieren können.

Zudem finden die öffentlichen Führungen diesmal um 11 und um 15 Uhr statt.

Als besondere Attraktion wird Fred Lange um 14 Uhr einen Vortrag zum Thema "Salz - die Würze des Lebens" in der Sonderausstellung "Visions of Salt" auf der Empore der Salzwelten halten. Dafür wird eine Beitrag in Höhe von 2,00 Euro erhoben.

Als besonderes Highlight wird der Kabarettist Wolfgang Hüsch vom Ensemble Holliewald als verrückter Salzprofessor und in anderen Rollen durch die Ausstellung streifen und für abwechslungsreiches Programm und viele Überraschungen sorgen - bis hin zu Modellierballons.

Zum Internationalen Museumstag wird auch die Terrasse der Salzwelten, die zum Bistro "Siedehütte" gehört, zu Eis, Kaffee und Kuchen laden und dort zum Verweilen anregen, während die kleine Gäste durch den Museumspark tollen.


INFO

Veranstaltung:
Internationaler Museumstag in den Westfälischen Salzwelten, Bad Sassendorf, 22.05.2016

Kontakt:
Dr. Oliver Schmidt
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

Tel.: 0 29 21 / 94 33 4 - 35
Fax: 0 29 21 / 94 33 4 - 29
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de

URL: www.westfaelische-salzwelten.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte