[WestG] [AKT] 200 Jahre Kreis Soest Schwerpunkt - Redaktionskonferenz Heimatkalender nach 30 Jahren wieder im Metzgeramtshaus
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Mär 7 11:38:18 CET 2016
Von: "Kreis Soest" <info at presse-service.de>
Datum: 07.03.2016, 10:04
AKTUELL
200 Jahre Kreis Soest Schwerpunkt - Redaktionskonferenz Heimatkalender nach 30 Jahren wieder im Metzgeramtshaus
Zur Gestaltung des Heimatkalenders 2017 Kreis Soest traf sich die Redaktionskonferenz unter Vorsitz von Landrat a. D. Wilhelm Riebniger im Metzgeramtshaus in Lippstadt. Die Runde einigte sich für den nächsten Kalender auf das Schwerpunktthema "200 Jahre Kreis Soest". Genau 30 Jahre zuvor tagte die Konferenz am selben Ort anlässlich des 800-jährigen Bestehens der Stadt. Ein heimatkundlich versierter Personenkreis aus den Kommunen wird jährlich dazu eingeladen.
Im Jahr 2017 schaut der Kreis Soest auf eine 200-jährige Geschichte zurück. Der nächste Heimatkalender will diese Zeit mit Geschichten, Begebenheiten und ungewöhnlichen Persönlichkeiten unter die Lupe nehmen. Neben der Frage, was überhaupt der Anlass zur Gründung der Kreise Soest und Lippstadt war, soll die Verkehrsentwicklung, Landräte in der NS-Zeit bis hin zur Mistelzweigzucht und das Postwesen genauer betrachtet werden. Im Kalendarium steht Glaskunst von sowohl Sakral- als auch Profanbauten auf dem Programm.
Die Teilnehmer folgten vorab den Ausführungen von Amtmann Friedrich-Wilhelm Hülsemann, der über das Metzgeramt und seine Geschichte referierte. Wilhelm Riebniger dankte den Teilnehmern für die zahlreichen konstruktiven Vorschläge. Er freue sich schon jetzt wieder auf einen spannenden Band zum Jahresende. Dr. Peter Kracht, Chefredakteur des Heimatkalenders, bündelt die Themen und organisiert die Umsetzung über einen Autorenstab. Seit 1921 wird mit Kriegsunterbrechungen der Heimatkalender aufgelegt. Nicht nur für Heimatforscher erweist er sich immer wieder als reiches Nachschlagewerk.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte