[WestG] [AKT] Kreis Steinfurt laedt zum "Tag der Archive 2016" am 6. Maerz ein - Praesentation des Buches "1816-2016 | Wege in die Geschichte des Kreises Steinfurt"
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Mär 2 08:40:14 CET 2016
Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 01.03.2016, 09:50
AKTUELL
Kreis Steinfurt lädt zum "Tag der Archive 2016" am 6. März ein - Präsentation des Buches "1816-2016 | Wege in die Geschichte des Kreises Steinfurt"
Kreis Steinfurt. Ein interessantes Ausflugsziel für Sonntag gesucht? Im Steinfurter Kreishaus gibt es beim "Tag der Archive 2016" am 6. März von 11 bis 17 Uhr ein buntes Programm für Jung und Alt. Im Kreis Steinfurt steht die Veranstaltung unter dem Motto "1816 -2016 | 200 Jahre Kreis Steinfurt". Der Kreis Steinfurt startet mit diesem besonders groß gefeierten "Tag der Archive" sein Jubiläumsjahr, in dem noch weitere Veranstaltungen folgen werden, darunter ein Tag der offenen Tür am Sonntag, 21. August.
Neben Vorträgen von Dr. Christof Spannhoff und historischen Filmen über Rheine und zur Eisenbahngeschichte in Rheine, vorgeführt von Heinz Schulte, präsentieren sich am 6. März erstmalig alle 25 Kommunalarchive aus dem Kreis. Besonders die Ausstellung "1816-2016 | Wege in die Geschichte des Kreises Steinfurt" mit über 50 großformatigen farbigen Ausstellungsplakaten zu jedem Ort und zu vielen Themen aus der Geschichte des Kreises Steinfurt ist eine Attraktion an diesem Tag. Ein großer Bücherflohmarkt aus dem Dubletten-Bestand des Kreisarchivs bietet Raritäten für manchen Sammler. Für Kinder werden Malaktionen und ein ausgesuchtes Film-Programm des Medienzentrums des Kreises angeboten. Auch das Kulinarische kommt mit Mittagessen, Getränken, Kaffee und Waffeln nicht zu kurz.
Eine der vielen Attraktionen ist die Präsentation des Buches "Wege in die Geschichte des Kreises Steinfurt", das an diesem Tag zum ersten Mal auch für zehn Euro verkauft wird. Im Buchhandel wird es erst ab dem 14. März erhältlich sein. Mit diesem Buch möchte der Kreis Steinfurt seine Bürgerinnen und Bürger mit auf eine Zeitreise in die Geschichte des Kreises und seiner 24 Städte und Gemeinden nehmen, die mit dem Jahr 1816 anfängt. Der breite thematische Bogen spannt sich von der Gründung der Provinz Westfalen und der Einrichtung der Kreise bis zur kommunalen Gebietsreform und zu den Veränderungen des Kreisgebietes bis heute. Die Revolution 1848, das Dritte Reich und die Nachkriegszeit kommen ebenso zur Sprache wie das beschwerliche Leben der Heuerleute, Wanderarbeiter und Heimweber im Kreis Steinfurt des 19. Jahrhunderts.
In den Ortsartikeln werden spannende Aspekte wie Geldfälschung, Auswanderung, Wegebau, Kinderschifferheim, Bergbau, Textilindustrie oder die Entwicklung des Naherholungsgebietes Haddorfer Seen vorgestellt. Insgesamt wirkten 27 Historikerinnen und Historiker, Archivarinnen und Archivare, Forscherinnen und Forscher unter der Projektleitung von Kreisarchivarin Ute Langkamp mit. Die Redaktion des Buches oblag ihr und Dr. Christof Spannhoff.
Buchbestellung:
"Wege in die Geschichte des Kreises Steinfurt", herausgegeben vom Kreis Steinfurt, Kreisarchiv, Steinfurt 2016, 128 Seiten, Hardcover, durchgehend bebildert, zehn Euro, ISBN 978-3-926619-98-3.
Das Buch kann bestellt werden bei Mechthild Brebaum unter der Telefonnummer (02551) 69-1041 oder per Email an mechthild.brebaum at kreis-steinfurt.de.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-steinfurt.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte