[WestG] [AKT] LWL-Museumstour gibt Ueberblick ueber Ausstellungen und Veranstaltungshoehepunkte

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Jun 22 09:41:05 CEST 2016


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org> 
Datum: 21.06.2016, 10:05


AKTUELL

LWL-Museumstour gibt Überblick über Ausstellungen und Veranstaltungshöhepunkte 

Passend zur Ausflugsaison hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein Heft mit aktuellen Tipps für seine 17 Museen herausgegeben. Die 96-seitige "LWL-Museumstour", die auch geplante Kulturprojekte wie das Informationszentrum Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta-Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) vorstellt, können Interessierte kostenlos im Internet unter URL: http://www.lwl-kultur.de bestellen.

Seltene Exponate aus Vietnam werden im Mittelpunkt der Ausstellung "Aus dem Land des aufsteigenden Drachen" über Schätze der Archäologie und Kultur Vietnams stehen, die den Besuchern des LWL-Museums für Archäologie in Herne exotische Welten vermitteln. Wie Wasser die Menschen bewegt, erfahren die Besucher im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Beide Ausstellungen starten im Oktober, die LWL-Museumstour stellt sie vor. 

Die Welt bewegt hat auch Martin Luther. Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt die Stiftung Kloster Dalheim ab November eine Sonderausstellung mit dem Titel "Luther.1917 bis heute". Deutlich "anrüchiger" geht es in der Ausstellung "Scheiße sagt man nicht" im LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kreis Lippe) zu. Statt Geruchsbelästigung gibt es hier Informationen zu einem ganz natürlichen Thema, über das man aber selten spricht. 

Freuen können sich die Besucher der LWL-Museen auf Neuerungen, die die bereits vorstellt. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale: "Unser Ziel ist es, die kulturellen Angebote in der Region zu ergänzen und zu bereichern. Die Besucher können zum Beispiel bald Preußen in Westfalen ganz neu zu erleben." 

Nicht nur das Informationszentrum beim Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta-Westfalica und das Preußen-Museum in Minden sind in Planung. Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna), Alterssitz des preußischen Reformers Freiherr vom Stein, wird umgebaut und modernisiert. Burg Hülshoff in Havixbeck (Kreis Coesfeld) lädt Gartenliebhaber und Literaturbegeisterte ein - am Geburtsort der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ist ein Kulturprogramm geplant. 

Das Extra in der Mitte der Museumstour stimmt auf die Vietnam-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie ein: Aus drei Vorlagen können die Leser in Origamitechnik mit etwas Geschick einen Löwen, ein Schwein und einen Fuchs falten. 

Wer sich keine der LWL-Ausstellungen und Veranstaltungen entgehen lassen möchte, nutzt am besten die LWL-MuseumsCard. Die Karte ermöglicht ein Jahr lang den Besuch aller Dauerausstellungen der LWL-Museen. In Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) können Inhaber der LWL-MuseumsCard auch die LVR-Museen kostenlos besuchen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte