[WestG] [AUS] Schicksalsort Gefaengnis. Opfer der NS-Justiz in der Kruemmede, Bochum, ab 16.06.16
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Jun 15 10:36:53 CEST 2016
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 14.06.2016, 07:19
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AUSSTELLUNG
Ausstellungseröffnung: Schicksalsort Gefängnis. Opfer der NS-Justiz in der Krümmede
Während der NS-Diktatur saßen im damaligen Strafgefängnis "Krümmede", der heutigen JVA Bochum, nicht nur kriminelle Gefangene ein. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wurden von Sondergerichten aus politischen Gründen zu Haftstrafen, auch zur Todesstrafe verurteilt. Über tausend so genannte Nacht-und-Nebel-("NN")-Gefangene aus dem Widerstand besetzter Länder wie Belgien, den Niederlanden oder Frankreich waren allein 1943 in der Bochumer Strafanstalt mit ihren Außenkommandos inhaftiert. Hierzu kamen Kommunisten, Sozialdemokraten, Zentrumspolitiker, Zeugen Jehovas, Homosexuelle und andere - nicht zuletzt auch katholische Geistliche. Nicht wenige von ihnen verstarben an den Haftfolgen.
An sie soll die Ausstellung "Schicksalsort Gefängnis. Opfer der NS-Justiz in der Krümmede" erinnern. Sie zeigt sechzig Gesichter, Porträts von politischen Gefangenen, die in den Jahren 1933 bis 1945 in der "Krümmede" einsaßen. Diese sechzig stehen für eine viel größere Zahl von unbekannten und vergessenen politischen Gefangenen des Hitlerregimes.
Alfons Zimmer hat die Ausstellung vorbereitet. Er ist Pastoralreferent in den Justizvollzugsanstalten Bochum. Er leitet in die Thematik ein und führt anschließend durch die Ausstellung.
Angesichts einer begrenzten Zahl von Plätzen wird um telefonische oder elektronische Anmeldung unter 0234 / 910-9501 oder stadtarchiv at bochum.de gebeten.
INFO
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 16. Juni 2016, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum
URL: www.bochum.de/stadtarchiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte