[WestG] [AKT] Gebaerdenfuehrung durch die Ausstellung "200 Jahre Westfalen. Jetzt!" - Geschichte und Geschichten zu den Hoehepunkten der Wanderausstellung, Wadersloh, 17.06.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Jun 8 12:46:55 CEST 2016


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org> 
Datum: 08.06.2016, 12:35


AKTUELL

Gebärdenführung durch die Ausstellung "200 Jahre Westfalen. Jetzt!" - Geschichte und Geschichten zu den Höhepunkten der Wanderausstellung

Was ist typisch westfälisch? Ist Westfalen wirklich die Region der Schnaps- und Biertrinker, die gerne Pumpernickel und Schinken essen? Sind Westfalen stur und humorlos? Diese Fragen beantwortet eine kostenlose Gebärdenführung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (17.6.) um 16 Uhr durch seine Wanderausstellung "200 Jahre Westfalen. Jetzt!" im Museum Abtei Liesborn in Wadersloh (Kreis Warendorf) anbietet.

Ein Westfale zeigt den Teilnehmern in einer einstündigen gebärdengedolmetschten Führung die Höhepunkte der Ausstellung. Dabei begeben sie sich auf die nicht immer ernst gemeinte Suche nach Gemeinsamkeiten der Sauer- und Siegerländer, der Wittgensteiner, Ostwestfalen, Minden-Ravensberger und natürlich der Münsterländer. 

Hintergrund
Vor 200 Jahren wurde auf dem Wiener Kongress aus zahlreichen Territorien die preußische Provinz Westfalen zusammengefügt. Das LWL-Museumsamt für Westfalen hat eine Wanderausstellung konzipiert, die die verschiedenen Regionen in den Blick nimmt. Dabei gibt sie einen allgemeinen historischen Überblick, es gibt einen Bereich zur Wirtschaftsgeschichte und das Musée sentimental, das Westfalen auf anschauliche Weise darstellt.

Gebärdenführung am Freitag (17.06.) um 16 Uhr
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8
59329 Wadersloh
Anmeldung unter: 
Tel: 02523-98240
Fax: 02523-982411
E-Mail: elisabeth.schwarm at kreis-warendorf.de

Weitere Termine:

6. Juli um 15.30 Uhr im Haus Hövener - Stadtmuseum Brilon (Hochsauerlandkreis)
28. Oktober um 15 Uhr Museum Schloß Corvey in Höxter
6. November um 15 Uhr in den Museen der Stadt Lüdenscheid (Märkischer Kreis)

Die Führungen mit Gebärdendolmetscher sind kostenlos, es muss lediglich in einigen Museen der Eintritt bezahlt werden.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte