[WestG] [AKT] Migration in Europa: Vortrag und Gespraech im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, 09.06.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Jun 8 11:16:36 CEST 2016


Von: "Cathleen Tasler" <ctasler at stadtdo.de>
Datum: 08.06.2016, 11:06 
 
 
AKTUELL
 
Migration in Europa: Vortrag und Gespräch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Schon immer sind Menschen nach Europa eingewandert. Jede Phase hat ihre eigenen Bewegungsmuster und ihre Dynamik - und führt zu unterschiedlichen Praktiken der Integration. Der Vortrag "Migration in Europa" gibt einen Überblick: Junior-Professorin Dr. Birgit Glorius stellt am Donnerstag, 9. Juni, 18 Uhr in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte die bedeutendsten Migrationsetappen vor. Sie legt exemplarisch dar, wie sich Integrationsbedingungen und -muster verändert haben und wie sich auch unser Blick auf Einwanderung und die Einwanderer verändert. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion. 

Der Eintritt ist frei.

Dr. Birgit Glorius ist seit 2013 Junior-Professorin für die Humangeographie Ostmitteleuropas an der TU Chemnitz. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Migration, Integration und demografischer Wandel, regionale Schwerpunkte sind Polen, Bulgarien, Ostdeutschland und die Westbalkanstaaten. 

Die Reihe "Stadtgespräche im Museum" ist eine Kooperation zwischen MKK und TU Dortmund. Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Disziplinen beleuchten in diesem Jahr das Oberthema "Europa. Grenzen und Identitäten". Eine hauseigene FM-Anlage steht kostenlos zur Verfügung. 

Die nächste Veranstaltung am 16. Juni mit Hon. Prof. Dr. Hans Stimmann von der TU Dortmund dreht sich um das Thema "Leitbild europäische Stadt". 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Stadtgespräche - Europa
Datum: 09.06.2016
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 02315025522
 
Kontakt:
Hansastr. 3
44137 Dortmund
 
Tel.: 02315025514


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte