[WestG] [AKT] Meisterwerke an verschiedenen Standorten: Schaffen von Otto Pankok wird gewuerdigt, Luedinghausen

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Jun 8 09:22:36 CEST 2016


Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de> 
Datum: 07.06.2016, 16:43


AKTUELL

Meisterwerke an verschiedenen Standorten: Schaffen von Otto Pankok wird gewürdigt
 
An gleich drei Standorten in Lüdinghausen werden aktuell Werke des Malers Otto Pankok gezeigt: Der Kreis Coesfeld präsentiert in der Burg Vischering Porträts, in der Burg Lüdinghausen sind unter dem Obertitel "Reisen" viele Tier- und Wasserbilder zu sehen, zudem auch Gemälde von der Tochter Eva Pankok. Dort ist die Kulturinitiative "KAKTuS" verantwortlich für die Präsentation. Und in der evangelischen Kirche an der Burg präsentiert die Kirchengemeinde Werke aus Otto Pankoks "Zigeunerzyklus".
 
Und am 26. Juni 2016 bietet sich ein weiterer, ganz besonderer Zugang: Wer über die Ausstellung, die bis zum 14. August 2016 an allen Samstagen und Sonntagen geöffnet ist, hinaus noch erleben möchte, wo der große Künstler gelebt und gearbeitet hat, ist zu einer Exkursion in das Otto-Pankok-Museum "Haus Esselt" eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Agentur der Regionale 2016 bieten die drei Veranstalter eine Busfahrt nach Hünxe an - an den Ort, wo Otto Pankok seinen Lebensabend verbrachte und auch zahlreiche Bilder geschaffen hat. Dort kann sowohl das praktisch unveränderte Wohnhaus mit der Druckwerkstatt als auch die Ausstellung mit weiteren Werken von Otto Pankok besichtigt werden. Nach einer fachkundigen Führung werden die Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen entweder im Wohnhaus oder - bei gutem Wetter - im malerischen Garten eingeladen. 
 
Die Exkursion startet am Sonntag, 26. Juni 2016 um 13:00 Uhr an der Burg Vischering und endet gegen 18:00 Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag von 10,- EUR für Busfahrt, Führung und Kaffeetrinken erhoben. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten die Veranstalter um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 02591 / 799011 (Burg Vischering).


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte