[WestG] [PORT] 2. Februar 1121 - Muenster brennt! Der Brand des Paulusdoms 1121 und die Gruendung des Stifts Cappenberg, Ereignis des Monats Februar 2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Feb 3 10:30:31 CET 2016
Von: Julia Pattberg
Datum: 03.02.2016
PORTAL
2. Februar 1121 - Münster brennt! Der Brand des Paulusdoms 1121 und die Gründung des Stifts Cappenberg
Am 02.02.1121 brannte der Paulus-Dom in Münster vollständig aus und wurde weitgehend zerstört. Die gesamte umliegende befestigte Siedlung bis auf die St. Lambertikirche wurde ebenfalls ein Raub der Flammen. Die Kölner Königschronik schreibt hierzu: "Herzog Lothar und Graf Hermann von Winzenburg kamen in großer Zahl und stark bewaffnet nach Münster, um Bischof Dietrich wieder einzusetzen. Bei dieser Wiedereinsetzung ging durch mangelnde Vorsicht der herrlich erbaute Dom des hl. Paulus mit beinahe der ganzen Burg dort in Flammen auf. Der genannte Herzog führte fast alle Verteidiger der Burg, Edle und Ministeriale, als Gefangene fort." In einem etwas späteren Zusatz zu dieser Chronik werden auf Seiten des Herzogs Lothar auch die Grafen Gottfried und Otto von Cappenberg genannt.
In der Reihe "Ereignis des Monats" des Internet-Portals "Westfälische Geschichte" informiert ein Beitrag von Wolfgang Bockhorst über den Brand des Paulus Doms in Münster am 2. Februar 1121.
URL: http://www.westfaelische-geschichte.de/web601
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte