[WestG] [AUS] "Visions of Salt" nur noch bis zum 15.09.2016 in den Westfaelischen Salzwelten, Bad Sassendorf
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Aug 26 10:05:19 CEST 2016
Von: "Oliver Schmidt" <schmidt at westfaelische-salzwelten.de>
Datum: 25.08.2016, 09:19
AUSSTELLUNG
"Visions of Salt" nur noch bis zum 15.09.2016 in den Westfälischen Salzwelten, Bad Sassendorf
Wer noch einmal die Fotografien von Fred Lange über die Salzgewinnung in aller Welt sehen möchte, muss sich beeilen - die Salzwelten zeigen die Ausstellung noch bis zum 15.09.2016.
Die Sonderausstellung "Visions of Salt" des Hamburger Fotografen und Weltreisenden Fred Lange ist nur noch bis zum 15. September 2016 in den Westfälischen Salzwelten zu sehen.
Die Fotografien hängen auf der Empore der Salzwelten und zeigen vielfältige Einblicke in die Bedeutung des Salzes rund um den Globus. Am 11. September wird Fred Lange noch einmal in der Ausstellung zum Gespräch über seine Erfahrungen und Erlebnisse auftreten, dann endet die Schau, die seit Ende Februar 2016 in den Salzwelten zu sehen war. Museumleiter Dr. Oliver Schmidt ist glücklich, dass es gelang, diese Ausstellung zu zeigen: "Die Salzwelten sind ein idealer Ausstellungsort für Präsentationen wie diese. Fred Lange hat uns mit seinen Aufnahmen die Möglichkeit gegeben, mit den Salzwelten über den Westfälischen Tellerrand hinauszuschauen. Das Besucherinteresse war und ist sehr groß und die Rückmeldungen sind sehr positiv", resümiert der Museumsleiter zufrieden.
Am 11.09. wird es zudem am Tag des offenen Denkmals nicht nur freien Eintritt geben, sondern neben dem Vortrag von Fred Lange auch noch eine Forschungsreise durch die Sonderausstellung, die sich mit einem Museumskoffer an Kinder richtet. Die Entdeckungstour für Kinder ab 6 kostet 6,00 Euro (für Eintritt und Vortrag wird sonst an dem Tag kein Eintritt erhoben), beginnt um 15 Uhr und wird von Museumspädagogin Saskia Lippold begleitet.
Zur Sonderausstellung:
Die Westfälischen Salzwelten werden ab dem 27. Februar 2016 die Fotoausstellung "Visions of Salt" des Fotografen und Journalisten Fred Lange auf der Empore der Salzwelten als Sonderausstellung präsentieren. Im Laufe des Jahres wird es eine Reihe von Veranstaltungen als Rahmenprogramm zu dieser Sonderausstellung geben. "Mit 'Visions of Salt' haben wir eine hochkarätige Ausstellung eines renommierten Fotografen und Künstlers nach Bad Sassendorf gebracht, die zu einer mehr als sehenswerten Bereicherung des Erlebnismuseums werden wird", freut sich Museumsleiter Dr. Oliver Schmidt über die gelungene Zusammenarbeit im Rahmen der in ihrer Laufzeit bis Mitte September begrenzten Sonderausstellung.
Gegenstand der Ausstellung:
Es gibt Millionen Lösungen für das Problem des Überlebens, aber nur einen Stoff, der alle Organismen zum Leben erweckt hat - Salz.
Auf dem Festland musste man der Erde das weiße Gold mühsam, bis heute manchmal lebensgefährlichen Bedingungen abtrotzen, um es dann auf abenteuerlichen Salzwegen zu transportieren.
Alle Lebensformen sind dieser chemischen Verbindung bedingungslos ausgeliefert. Tier und Mensch haben es seit jeher verstanden, die wertvollen Kristalle aus dem Wasser zu lösen.
Obwohl im Alltagsleben längst zur Selbstverständlichkeit geworden, haftet dem Salz bis heute noch mystischer Zauber und grenzenlose Faszination an.
Die Fotoausstellung zeigt 50 großformatige Bilder auf 90 x60 cm Alu-Dibond Platten, Dabei vermittelt sie faszinierende Eindrücke von der Salzgewinnung in allen Erdteilen und spiegelt etwas von der Bedeutung wider, welche das Salz für die Menschen hat.
Zu sehen ist die oft mühsame Arbeit, die Männer und Frauen auf sich nehmen, um das Salz zu gewinnen, aber auch die karge Schönheit, die den vom Salzabbau geprägten Landschaften eigen ist.
Die Fotoausstellung vereint faszinierende Bilder mit wissenswerten Sachinhalten und ermöglicht dem Publikum eine anregende Auseinandersetzung mit einem nur scheinbar banalen Stoff, dessen Bedeutung wir uns kaum noch vorstellen können. Der Besuch der Ausstellung wird so zu einem besonderen Erlebnis!
Salz entdecken verstehen und erleben
Ziel der Fotoausstellung "Faszination Salz" ist es, im Rahmen des Erlebnismuseums Westfälische Salzwelten und dessen handlungsorientierter Gestaltung auf verschiedenen Themenaspekte rund um den Stoff "Salz" hinzuweisen:
- Sensibilisierung für die Bedeutung des lebenswichtigen Naturstoffes Salz.
- Förderung eines historischen Bewusstseins für die Bedeutung von Salz in Vergangenheit und Gegenwart.
- Am Beispiel der traditionellen Meersalzgewinnung lassen sich ökologische Aspekte einbringen.
- Die Arbeitsbedingungen bei der Salzgewinnung sind ein Beispiel für die soziale Dimension, während sich über die Rolle des Salzes als wichtiges "Leitfossil" der Wirtschaftsgeschichte durch die Jahrhunderte ökonomische Aspekte thematisieren lassen.
- Das Thema kann Besucher sehr direkt ansprechen, wenn Fragen der verschiedenen Salze und des Konsumverhaltens diskutiert werden.
Der Künstler:
Journalist und Fotograf Fred Lange reiste auf den Spuren des weißen Goldes um die Welt. Er traf Menschen, die auf traditionelle Weise von der Salzgewinnung leben, oftmals unter extremen Bedingungen. In eindrücklichen Fotos und spannenden Texten berichtet er von den Begegnungen auf den Karawanenwegen zu den Salzoasen der Sahara, in den Salzwüsten im bolivianischen Hochland oder am Toten Meer mit seinem heilenden Salzwasser. Und er zeigt, wie auch unsere Kultur durch die Gewinnung von Salz geprägt wurde.
INFO
Kontakt:
Dr. Oliver Schmidt
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Tel.: 0 29 21 94 334 34
Fax: 0 29 21 94 334 29
E-Mail: schmidt at westfaelische-salzwelten.de
URL: www.westfaelische-salzwelten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte