[WestG] [AKT] Klaus Hillenbrand liest aus "Fremde im neuen Land", Dorsten, 25.08.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Aug 24 11:46:23 CEST 2016
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 23.08.2016, 13:19
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
"FREMDE IM NEUEN LAND" - Lesung und Diskussion mit Klaus Hillenbrand (Berlin) im Jüdischen Museum Westfalen
Das Herbstprogramm des Jüdischen Museums startet am kommenden Donnerstag mit einer Autorenlesung:
Aus ihrer Heimat vertrieben, kamen ab 1933 zehntausende deutsch-jüdische Flüchtlinge nach Palästina. Dort fanden sie sich schlecht zurecht, sie taten sich schwer mit dem Hebräischen, und man nannte sie spöttisch "Jeckes". Sie gründeten eine eigene deutschsprachige Zeitung. Nach 1945 erzählten darin jüdische Autoren, wie Deutsche und Juden ihr Leben neu organisierten - zwischen Verdrängen und Reue, Hoffnung und Verzweiflung, Trauer und Wut.
Nach dem 8. Mai 1945 besuchten ihre Mitarbeiter, darunter bekannte Zionisten und Wissenschaftler wie Robert Weltsch und Gershom Scholem, Österreich und Deutschland. Sie suchten nach Anknüpfungspunkten aus ihrem früheren Leben, doch sie fanden ein zerstörtes Land, hungernde Menschen und nur sehr wenige jüdische Überlebende. Ihre spannenden Reportagen berichten aus zahlreichen Städten und Regionen - "Analysen von erstaunlicher Scharf- und Weitsicht", stellte das DeutschlandRadio fest.
"'Fremde im neuen Land' ist eine Lese-Zeitreise, ein Kompendium guter Reportagen und eines engagierten Journalismus. Das Buch macht nachdenklich, ja Klaus Hillenbrand setzt sich ausdrücklich für Empathie und Solidarität ein - angesichts eines aktuellen Flüchtlingsdramas in Europa oder der sozialen Krise Griechenlands." (Birgit Kolkmann)
Klaus Hillenbrand, Jg. 1957, Politikwissenschaftler und Journalist, leitender Redakteur der "tageszeitung" und Autor mehrerer Bücher zum Nationalsozialismus, hat solche Berichte ausgewählt und die Schicksale ihrer Autoren erforscht. in Dorsten wird er sein Buch " Fremde im neuen Land. Deutsche Juden in Palästina und ihr Blick auf Deutschland nach 1945" vorstellen.
INFO
Veranstaltungsdaten: Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten, 25. August 2016, 19.30 Uhr
Eintritt: 5 Euro (4 Euro für Vereinsmitglieder, 3 Euro für Schüler/innen)
JÜDISCHES MUSEUM WESTFALEN
Postfach 100 622 - 46256 Dorsten
Julius-Ambrunn-Str. 1 - 46282 Dorsten
URL: www.jmw-dorsten.de
Ab 22. Mai 2016: Sonderausstellung "YURY KHARCHENKO - WEGE DES UNSICHTBAREN"
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte