[WestG] [AKT] Koerper und Arbeit im Nationalsozialismus - VHS-Vortragsreihe »Linie 4«, Bielefeld, 03.05.2016

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Apr 27 09:57:47 CEST 2016


Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de> 
Datum: 26.04.2016, 16:21


AKTUELL

Körper und Arbeit im Nationalsozialismus -  VHS-Vortragsreihe »Linie 4«

Die öffentliche Vortragsreihe »Linie 4« wird am Dienstag, 3. Mai, mit dem sechsten Vortrag aus dem Themenfeld "Geschichte der Arbeit" in der Volkshochschule (Ravensberger Park 1, Raum 240) fortgesetzt. Torben Möbius, Doktorand an der Bielefelder Graduiertenschule für Geschichtswissenschaft und Soziologie (BGHS), spricht zum Thema "Arbeit für die ,Volksgemeinschaft'. Das (Arbeits-)Leben in der NS-Betriebsgemeinschaft, 1928 bis 1945".        
In seinem Vortrag widmet sich Torben Möbius der Arbeit im Nationalsozialismus. Die nationalsozialistische Vorstellung von einer organischen und harmonischen Volksgemeinschaft führte auch zu einer grundlegenden Neubestimmung von Arbeitsbeziehungen. Diese wirkte sich in besonderer Weise auf die alltägliche Arbeitspraxis in der Eisen- und Stahlindustrie aus.

Torben Möbius hat in Göttingen und Bielefeld Germanistik und Geschichte studiert. Sein geschichtswissenschaftliches Forschungsinteresse gilt Vorstellungen von Ordnung und Ordnungsstrukturen in der Moderne. Sein Promotionsprojekt zur Arbeit im Nationalsozialismus ist ebenfalls in diesem Sinne angelegt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Über die Vortragsreihe »Linie 4«:

Forschung einem breiten Publikum näherbringen - und zwar mitten in der Stadt und gratis: Das ist das Ziel der Vortragsreihe »Linie 4«, die Doktorandinnen und Doktoranden der Bielefelder Graduiertenschule für Geschichtswissenschaft und Soziologie (BGHS) in der Volkshochschule anbieten. Als Oberthema haben sie den Begriff »Körper« gewählt. Noch bis Juli präsentieren sie ganz unterschiedliche Forschungen zu diesem Thema - einfach und direkt und immer mit Bezug zu aktuellen, gesellschaftlichen Fragestellungen.

Den siebten Vortrag in dieser Reihe hält der BGHS-Doktorand Kristoffer Klammer am Dienstag, 17. Mai. Er beschäftigt sich aus einer wirtschaftsgeschichtlichen Perspektive mit der Frage, wie mit Sprache (Wirtschafts-)Politik betrieben wird. Der Titel seines Vortrags lautet: "Erkrankter Wirtschaftskörper": Wie über Ökonomie in Krisenzeiten geredet wird.
Weitere Infos zur öffentlichen Vortragsreihe »Linie 4« unter http://www.uni-bielefeld.de/bghs/Public_Science/Linie_4/index.html.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte