[WestG] [POS] Juedische Museum Westfalen sucht zum 1. Juli 2016 eine/einen Historikerin/Historiker bzw. Judaistin/Judaisten

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Apr 15 10:08:27 CEST 2016


Von: "Norbert Reichling" <info at jmw-dorsten.de>
Datum: 13.04.2016, 13:54 
 
 
POSITION
 
Das Jüdische Museum Westfalen sucht zum 1. Juli 2016 eine/einen Historikerin/Historiker bzw. Judaistin/Judaisten. - Die Stelle ist befristet.

Ihre Aufgaben:
. Inhaltliche Neukonzipierung der ständigen Ausstellungen zur Religion und zur jüdischen Geschichte in Westfalen in aktiver Zusammenarbeit mit dem Museumsteam,
. themenbezogene Recherchen und Suche nach geeigneten Exponaten und Medien,
. Erstellen und Redaktion von Texten für Ausstellungstafeln und Medienstationen.
Einen Hochschulabschluss in einem der für unsere Themen relevanten Fächer, Interesse an jüdischer Geschichte und Gegenwart, sicheren Umgang mit IT/EDV setzen wir ebenso voraus wie die in einer kleinen stark von freiwilligem Engagement geprägten Institution erforderliche Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit. Kenntnisse in der Gestaltung und Erstellung von Ausstellungen und medialen Präsentationen wären von Vorteil.

Wir bieten:
. eine auf 18 Monate befristete Vollzeitstelle (ein Teil der wöchentlichen Arbeitszeit kann u.U. zu Hause geleistet werden),
. eine angemessene Bezahlung nach Haustarif (in Anlehnung an TVÖD),
. ein spannendes und entwicklungsfähiges Arbeitsfeld.

Kurzbewerbungen mit einem tabellarischen Lebenslauf, einer knappen Skizze Ihrer beruflichen Erfahrungen und einiger Ideen für eine neue Ausstellung bitte bis zum 6. Mai 2016 an:
Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V. ( Vorstand)
Postfach 100 622, 46256 Dorsten
E-Mail: brinkert at jmw-dorsten.de

Weitere Informationen:
Andrea Brinkert (Geschäftsleitung), Tel.: 02362-951465
und www.jmw-dorsten.de
 
 
INFO
 
Kontakt:
Postfach 100 622
46256 Dorsten
 
Tel.: 02362-951465
E-Mail: brinkert at jmw-dorsten.de

URL: www.jmw-dorsten.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte