[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster - Termine Oktober 2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Sep 23 08:36:47 CEST 2015


Von: "Anja Schäfers" <SchaefersA at stadt-muenster.de> 
Datum: 22.09.2015, 09:41


AKTUELL

Stadtmuseum Münster - Termine Oktober 2015

Sonderausstellungen:

NEU! 16.10.2015 - 10.01.2016 - Louis Armstrong - Das Konzert am 21. Oktober 1955 in Münster

Der seiner Zeit als "König des Jazz" gerühmte Louis Armstrong gastierte mit seiner Band The All Stars und der Sängerin Velma Middleton am 21. Oktober 1955 zum ersten Mal in Münster. Seine Fans jubelten ihm in der Halle Münsterland zu. Das Stadtmuseum Münster zeigt eine kleine Anzahl von Fotografien eines jungen münsterischen Fotografen, die entstanden, als er mit einem Freund das Konzert besuchte. Von diesem Freund erhielt das Stadtmuseum die Aufnahmen als Geschenk.


NEU! 01.10.2015 - 03.04.2016 - Ende und Anfang - Münster in Fotos zwischen 1945 und 1949

Mit der Besetzung Münsters durch US-amerikanische und britische Truppen am 2. April 1945 begann in Münster die Nachkriegszeit. Die Innenstadt war nahezu vollständig zerstört und die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, Wasser, Strom oder Gas zusammengebrochen. Dennoch begannen die Menschen mit viel Idealismus und großem Einsatz mit der Trümmerräumung und dem Wiederaufbau ihrer Heimatstadt. Mit der Unterstützung des amerikanischen Marshallplans und der Einführung der neuen Währung im Juni 1948 gewann der Neuanfang zusätzlichen Schwung. Diese Ausstellung hält in rund 150 Fotos die Jahre zwischen Kriegsende und Gründung der Bundespublik Deutschland in Münster fest. Die Aufnahmen zeigen die heute kaum vorstellbare Zerstörung und die unglaubliche Wiederaufbauleistung ebenso wie den Alltag der Menschen und wichtige Ereignisse der damaligen Zeit. Dazu gehören etwa der Einzug des ersten münsterischen Kardinals Clemens August Graf von Galen im Jahr 1946 oder die 300-Jahr-Feier des Westfälischen Friedens im Jahr 1948.


01.09.2015 -  08.11.2015 - Julian Faulhaber - LDPE

Die Friedrich-Hundt Gesellschaft e.V. präsentiert die Fotoserie LDPE des international erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Fotokünstlers Julian Faulhaber im Stadtmuseum Münster. Die Aufnahmen zeigen architektonische Räume und alltägliche Objekte, die als Reproduktionen massenmedial verbreitet werden. Der Mensch tritt in den Aufnahmen nicht in Erscheinung, man sieht Stillleben und Oberflächen ohne Makel und Konsistenz. Darauf nimmt der Titel LDPE Bezug, der für Low Density Polyethylene steht, und einen thermoplastischen Kunststoff meint, mit dem man Oberflächen schützen kann. Julian Faulhaber, der ein Studium der Fotografie an der Dortmunder Fachhochschule absolviert hat, lebt und arbeitet in Berlin.


24.06.2015 - 18.10.2015 - "Neue Kunst wird gebraucht". Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch zum 100. Geburtstag

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war im kriegszerstörten Münster der Bedarf an künstlerischer Ausstattung für neu entstehende oder wieder aufgebaute öffentliche Gebäude und Kirchen groß. In dieser Situation Anfang der 1950er Jahre gelang es auch einigen Bildhauerinnen und Kunsthandwerkerinnen in jenem ansonsten von Männern dominierten Bereich Aufträge zu erhalten, zunächst vornehmlich im kirchlichen Umfeld. So konnte sich besonders Hilde Schürk-Frisch in dieser Zeit als Künstlerin in Münster positionieren. In fast 70 Jahren schuf sie mehr als 1.000 Werke und ist heute weit über Münster hinaus bekannt. Die Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages der Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch präsentiert zahlreiche Zeichnungen, Monotypien und plastische Werke aus allen Schaffensperioden sowie Fotos von Werken im öffentlichen Raum aus Münster und Westfalen. Die Inszenierung ihres Ateliers und historische Filmaufnahmen geben außerdem spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise. Auch den münsterischen Bildhauerinnen Rika Unger, Ursula Bach-Wild und Erna Becker-Kahns widmet die Ausstellung eine Eingangssequenz.


16.01.2015 - 29.11.2015 -  Vor 50 Jahren - Münster 1965

Die Ausstellung lässt Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden. Rund 80 Aufnahmen der münsterischen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung in diesem Jahr. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1965 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt. Zur Ausstellung liegt ein Bildband im Aschendorff Verlag vor.


Veranstaltungen im Oktober:


Sa, 3.10., 16.00 Uhr: Öffentliche Führung: Neue Kunst wird gebraucht - Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch zum 100. Geburtstag, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

So, 4.10., 11.00 Uhr: Themenführung: Der Zwinger als Bollwerk, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

Do, 15.10., 20.00 Uhr: Taschenlampenführung durch den Zwinger, Treffpunkt: Zwinger an der Promenade, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

Mi, 21.10., 16.30 Uhr: Mittwochstreff mit Dr. Alfred Pohlmann: Aussatz und Schwarzer Tod - Seuchen und Gesundheitswesen im alten Münster, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro

Sa, 24.10., 15.00-17.00 Uhr: Zeichenkurs für Kinder, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 8,00 Euro (inkl. Materialkosten), max. 10 Kinder, Anmeldung erforderlich

Sa, 24.10., 16.00 Uhr: Öffentliche Führung: Ende und Anfang - Münster in Fotos zwischen 1945 und 1949, Treffpunkt: Museumsfoyer, Kosten pro Person 3,00 Euro / ermäßigt 2,00 Euro


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28, 48143 Münster
Di - Fr 10-18 Uhr ¦Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
Eintritt frei!


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte