[WestG] [KONF] 5. Konvent des Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, 30.10.2015, Duisburg

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Sep 21 10:52:34 CEST 2015


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 21.09.2015, 07:17
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


5. Konvent des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher Historische Exkursionen im Ruhrgebiet - Zur Zusammenarbeit von Schulen und Einrichtungen der Geschichtskultur Freitag, 30. Oktober 2015, 14.15 Uhr

Mittlerweile gehört die historische Exkursion zu Denkmalen, in Archive und Museen sowie an andere "historische Orte" zu einem selbstverständlichen Element von schulischem Unterricht. Bestimmt wird die Realität aber vielfach von Enttäuschungen, die in einer fehlenden Kompatibilität unterschiedlicher Erwartungen von Schulen und geschichtsvermittelnden Institutionen begründet sind. Unterschiedliche historische Diskursformen und -stile, differente Interessen (Freizeit versus Informationsbereitstellung), fehlende Anbindung an Verstehenshorizonte (Altersstufe, schultypenabhängige Wissenskulturen .) und vieles mehr beeinflussen das Gelingen historischer Exkursionen.

Als Impuls wird der Geschichtsdidaktiker Björn Onken auf den Methodenwandel der letzten Jahrzehnte zurückblicken, mit denen außerschulischer Lernorte didaktisch vermittelt wurden, und zugleich den aktuellen Stand der Geschichtsdidaktik im Umgang mit solchen Orten darstellen. Zudem wird er das erst vor kurzem abgeschlossene Forschungsprojekt "Denkort Denkmal" an der Universität Duisburg-Essen vorstellen.

Der Konvent will zum einen den Blick auf den derzeitigen Stand der geschichtsdidaktischen Diskussion richten und zum anderen Gelingensaspekte mit der Vorstellung und Diskussion von "best practise" aus der schulischen und geschichtsinstitutionellen Perspektive anbieten.

Der Konvent findet mit Unterstützung der Hans-Böckler-Stiftung statt.

Programm 5. Geschichtskonvent

14.15 Uhr
Begrüßung

14.20 Uhr
Dr. Björn Onken, Universität Duisburg-Essen Denkmäler und andere Orte des außerschulischen Lernens. Methodenwandel der letzten Jahrzehnte

15.00 Uhr
Joachim Pieper, Landesarchiv NRW
Auf dem Weg zum selbständigen Lernen: Praxismodule und Kompetenzvermittlung. Archivpädagogik im Landesarchiv NRW

15.30 Uhr
Jürgen Pohl / Georg Möllers, VHS Recklinghausen Das Recklinghäuser Online-Gedenkbuch zur NS-Zeit ? Neue Möglichkeiten des Gedenkens vor Ort 

16.00 Uhr
Pause

16.30 Uhr
Guido Brombach, DGB Bildungswerk
Educaching ? Innovatives Lernen mit/an historischen Orten

17.00 Uhr
Andrea Meschede, LWL-Medienzentrum für Westfalen "Pädagogische Landkarte" - Internetportal für außerschulische Lernorte

ca. 17.30 Uhr
Ende


INFO

Eine Anmeldung für den Konvent ist bis zum 25. Oktober möglich: forum at geschichtskultur.de

Veranstalter:
Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
URL: www.geschichtskultur-ruhr.de

Veranstaltungsort:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Schifferstraße 30
47059 Duisburg


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte