[WestG] [AUS] Wanderausstellung des Arbeitskreises der NRW-Papierrestauratoren e.V., Warendorf, ab 27.08.2015
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Sep 2 13:34:39 CEST 2015
Von: "Brakmann, Thomas" <thomas.brakmann at kreis-warendorf.de>
Datum: 01.09.2015, 11:39
AUSSTELLUNG
"Papier ist nicht geduldig"
Wanderausstellung des Arbeitskreises der NRW-Papierrestauratoren e.V. macht Station im Warendorfer Kreishaus!
Vom 27. August bis zum 25. September 2015 zeigt das Kreisarchiv Warendorf in Kooperation mit dem Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. die Ausstellung "Papier ist nicht geduldig". Die Ausstellung behandelt auf 11 Schautafeln Themenfelder wie Schäden an Archivgut und ihre Ursachen, konservatorische Anforderungen und das Notfallmanagement in Archiven.
Ergänzt wird die Ausstellung mit Originalen aus dem Kreisarchiv Warendorf. In vier Vitrinen werden Schadensbilder und die konservatorische Behandlung von Archivgut wie Zeitungen, Personenstandsregister, Bücher und klassische Akten des 19. und 20. Jahrhunderts eindrucksvoll dargestellt. Die Besucher der Ausstellung erhalten außerdem Informationen über den Arbeitskreis der NRW-Papierrestauratoren.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 26. August 2015, informierten sich bereits Landrat Dr. Olaf Gericke und Dezernent Dr. Stefan Funke über die Bedeutung der Erhaltung von Archivgut für den Kulturgutschutz. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den konservatorischen Maßnahmen, wie sie in der Buchbindewerkstatt sowie durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisarchivs im Rahmen der Übernahme von Archivgut in das Archiv ergriffen werden.
Die Ausstellung ist im 1. Obergeschoss des Warendorfer Kreishauses (Waldenburger Str. 2) zu sehen (Mo-Fr 8-18 Uhr, Fr 8-15 Uhr).
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung am Donnerstag, 3. September 2015 um 17.30 Uhr im Warendorfer Kreishaus eingeladen. Der Kurator der Ausstellung und 1. Vorsitzende des Arbeitskreises der Papierrestauratoren, Herr Matthias Frankenstein, gibt einen ausführlichen Überblick über die Notfallvorsorge in Archiven und die Bedeutung der Erhaltung von Archivgut für den Kulturgutschutz.
Die Führung und der Besuch der Ausstellung im Kreishaus sind kostenlos.
INFO
Kontakt:
Dr. Thomas Brakmann
Kreisarchiv Warendorf
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Tel.: 02581 53 1040
Fax: 02581 53 1099
E-Mail: thomas.brakmann at kreis-warendorf.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte