[WestG] [KONF] Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert, Dortmund, 14.11.2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Do Okt 15 12:48:32 CEST 2015


Von: "Susanne Abeck" <s.abeck at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 15.10.2015, 12:41 
 
 
KONFERENZ
 
Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert

Nach jüngsten Recherchen wurden im Dortmunder Polizeigefängnis Steinwache zwischen 1933 und 1945 rund 650 Männer und Jungen wegen ihrer Homosexualität verfolgt. Obwohl die Haftbücher der Steinwache seit Jahrzehnten von zahlreichen historisch Forschenden ausgewertet wurden, blieb diese Tatsache verborgen. Generell stellen Lesben, Schwule und Transidente in der Regional- und Lokalforschung des Ruhrgebiets in jeder Hinsicht eine noch immer vernachlässigte Minderheit dar. Unwissenheit und Ressentiments haben eine wissenschaftliche und archivfachliche Behandlung mit ihnen bislang fast vollständig verhindert.

Aus dieser Erkenntnis heraus laden der Slado und sein Kooperationspartner, das Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, zu einer Tagung ein, die sich "Schwul-lesbischen Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert" widmet. Sie umspannt dabei die Pole der Verfolgung schwuler Männer und lesbischer Frauen in all ihren Erscheinungsformen zwischen Polizei und Justiz, Religion und Gesellschaft, Psychiatrie und Schule, Arbeitswelt und Erinnerungskultur auf der einen und der Selbstbehauptung zwischen Subkultur und Integration auf der anderen Seite.

Die Tagung am Samstag, dem 14. November 2015, von 10 bis 18.30 Uhr, findet in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund statt. Sie richtet sich nicht allein an die Wissenschaft, sondern steht allen am Thema interessierten Laien offen.

Der Tagung voraus geht eine Abendveranstaltung am Freitagabend, dem 13. November 2015, um 19 Uhr, im ältesten noch bestehenden Lesben- und Schwulenzentrum Deutschlands, dem Kommunikationscentrum Ruhr in Dortmund, Braunschweiger Straße 22. Nach einem Gespräch über die Geschichte des KCR singt Sigrid Grajek Lieder der im Ruhrgebiet geborenen Chansonnière Claire Waldoff. Durch den Abend führt Georg Roth.

Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Anmeldungen zur Tagung erbeten bis zum 12. November 2015 unter geschichte at slado.de

PROGRAMM

Grußworte und Einleitung

Ingeborg Boxhammer (Bonn)
Leben, lieben und arbeiten im Ruhrpott. Ein feministisches Netzwerk um 1900

Wolfgang Berude (Essen)
Der Essener Theaterskandal 1936

Jürgen Wenke (Bochum)
Mehr als Stolpersteine .

Ilona Scheidle (Mannheim)
Der Gedenkort Hilde Radusch. Eine feministische Antwort auf andronormative Gedenkpraktiken

Frank Ahland (Dortmund)
". die sich irgend wie homosexuell betätigt haben". Schwulenverfolgung in Dortmund im Nationalsozialismus

Christian-Alexander Wäldner (Weetzen)
Seitenwechsel - Spurensuche auf der Täterseite. Dortmunder Beispiele

Stefan Mühlhofer (Dortmund)
Homosexuellenverfolgung als Teil der Gedenkkultur am Beispiel der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Michael Jähme (Köln)
"Er zerpitzelte seine Vergangenheit in kleinste Fetzen und opferte sie dem Gully." Das Zeitzeug_Innen-Projekt der ARCUS-Stiftung zu
Biografien von Schwulen, Lesben, Trans- und Intersexuellen in der frühen Bundesrepublik

Lisa Mense (Essen)
Im Dazwischen. Zur paradoxen Situation von Lesben in den Neuen Sozialen Bewegungen (Homosexuellen- und Frauenbewegung)

Frank Laubenburg (Düsseldorf)
AIDS-Shock goes Ruhr. HIV und AIDS im Ruhrgebiet in den 1980er Jahren

Ulrike Janz (Dortmund)
Blitzlichter, DauerbrennerInnen und Sehnsuchtsmomente. Lesbenzeiten, Lesbenorte, Lesbenleben im Ruhrgebiet

Tim Veith (Siegen)
Männlichkeits- und Körperdiskurse in Zeitschriften für nichtheterosexuelle Männer am Beispiel der Rosa Zone

Frank Ahland (Dortmund)
Rückblick und Ausblick. Forschungsperspektiven für das Ruhrgebiet
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Tagung "Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher im 20. Jahrhundert"
Datum: 14.11.2015
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstr. 50
44147 Dortmund
 
Kontakt:
Dr. Frank Ahland
Arbeitskreis schwul-lesbische Geschichte Dortmund im Slado (Dachverband schwul-lesbischer und transidenter Vereine und Initiativen in Dortmund)
E-Mail: geschichte at slado.de

URL: www.verfolgtverschwiegen-vergessen.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte