[WestG] [LIT] Nicolas Ruegge - Die Hexenverfolgung in der Stadt Osnabrueck. Ueberblick - Deutungen - Quellen

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Okt 14 09:47:50 CEST 2015


Von: "Dr. Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 13.10.2015, 11:05 
 
 
LITERATUR
 
Nicolas Rügge - Die Hexenverfolgung in der Stadt Osnabrück. Überblick - Deutungen - Quellen

Mit nachgewiesenen 260 Opfern, fast ausschließlich Frauen, war die Stadt Osnabrück eine Hochburg der Hexenverfolgung. Als treibende Kraft wirkte hier der lutherische Stadtrat, vor allem unter den Bürgermeistern Hammacher in den 1580er und Dr. Peltzer in den 1630er Jahren. 

Ein chronologischer Überblick von der ersten Verbrennung 1490 bis zum Ende der Verfolgung und darüber hinaus bis zu den Nachwirkungen in Forschung und öffentlicher Erinnerungskultur ordnet die Geschehnisse in die von konfessionellen Auseinandersetzungen geprägte Stadtgeschichte ein. Eng mit der Darstellung verzahnt ist ein umfangreicher, mit Kommentaren und Erläuterungen versehener Quellenteil. Im Anhang werden die namentlich bekannten Verfolgten erstmals vollständig dokumentiert. 

Der Autor
Dr. Nicolas Rügge ist Historiker und Archivar am Niedersächsischen Landesarchiv, 2003 bis 2012 in Osnabrück, seitdem in Hannover.


Osnabrücker Geschichtsquellen und Forschungen 56

Herausgegeben vom Verein 
für Geschichte und Landeskunde 
von Osnabrück e.V.
304 Seiten, 22 Abbildungen 

Vorzugspreis für Mitglieder
26,- EUR 28,3257 Schweizer Franken

Ladenpreis
36,- EUR 39,2202 Schweizer Franken

ISBN: 978-3-9813796-6-2

Der Band ist erhältlich im Buchhandel und bei der Geschäftsstelle des Vereins, Schloßstr. 29, 49074 Osnabrück, Tel. 0541/33162-14.
 
 
INFO
  
Kontakt:
Renate Janßen
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
 
Tel.: 0541/33162-14
E-Mail: histver.osnabrueck at nla.niedersachsen.de

URL: verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte