[WestG] [AUS] "Früh uebt sich ... Handwerk zum Spielen", Hagen, ab 31.05.2015
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mai 29 10:23:30 CEST 2015
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur at hclist.de>
Datum: 28.05.2015, 16:59
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AUSSTELLUNG
31. Mai bis 31. Oktober 2015
"Früh übt sich ... Handwerk zum Spielen"
Neue Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
"Früh übt sich ... Handwerk zum Spielen" ist das Thema der neuen Sonderausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Freilichtmuseum Hagen zeigt. Die Ausstellung lädt zu einer Reise in eine Handwerkswelt im Kleinen ein. Zu sehen sind Werkzeug- und Baukästen, Blechspielzeug und Spielkästen, Brett- und Kartenspiele, Spielfiguren sowie Bilderbücher aus den vergangenen 150 Jahren. Vielen von ihnen ist anzusehen, wie intensiv mit ihnen gespielt worden ist.
"Der kleine Wagenbauer" und "Die kleine Putzmacherin" - so heißen Spiele, die um 1900 im Spielzeughandel angeboten wurden. Sie sind nur zwei von vielen Beispielen dafür, wie die Lebens- und Arbeitswelt der Handwerker für Kinder als "Handwerk zum Spielen" dargestellt wurde. Was genau hat der kleine Wagenbauer gespielt und mit welcher Absicht wurden solche Spiele verkauft und verschenkt? "Die Spielsachen zeigen, wie die Handwerke und das Leben von Handwerkern beim Spielen auf unterschiedliche Weise Kindern und Jugendlichen näher gebracht wurden", sagt die stellvertretende Museumsleiterin Dr. Anke Hufschmidt. "Manchmal recht praxisnah mit dem Anspruch der Berufsvorbereitung, oft aber auch in humorvoller Weise, etwa bei Karten- und Brettspielen. Auf jeden Fall wurden über das Spielzeug bestimmte Bilder von Handwerkern und ihren Arbeiten vermittelt. Außerdem lässt sich erkennen, welche Vorstellungen mit Kindheit verbunden waren und wie die Rollen zwischen Jungen und Mädchen beim Spielen verteilt waren", so Anke Hufschmidt weiter.
Schautafeln auf dem Weg durch das Freilichtmuseum von der Kasse zum Ausstellungsgebäude sollen neugierig auf die Ausstellung "Früh übt sich" machen, sie schlagen eine Brücke zwischen Spielzeug und den im Museum gezeigten Berufen. Außerdem lockt eine kostenfreie Rallye mit einem Gewinnspiel durch das Museum bis zum Ausstellungsgebäude. Mit kniffeligen Fragen und spannenden Aufgaben kann die ganze Familie Spielzeug und Spiele zum Handwerk entdecken.
Zur Ausstellung erscheint ein Buch mit vielen farbigen Abbildungen sowie einem Spielplan, mit dem sich das Museumsgelände und viele Ausstellungsobjekte spielend entdecken lassen. Das Begleitprogramm umfasst Angebote, bei denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden können. Es wurde vom Förderkreis Westfälisches Freilichtmuseum Hagen e. V. gefördert.
Begleitprogramme
Do, 9. Juli, 15 Uhr
Gespräch im Ausstellungsgebäude
Wie entsteht eine Ausstellung? Erfahrungen und Tipps am Beispiel der Sonderausstellung "Früh übt sich... Handwerk zum Spielen" mit Dr. Anke Hufschmidt
Eine Veranstaltung im "Urlaubskorb" der Stadt Hagen
So, 19. Juli, 12-17 Uhr
Kinderfest
Spielerisch geht es zu! Ein Tag für Kinder rund um das Handwerk und seine Berufe.
Großzügig unterstützt vom Förderkreis Westfälisches Freilichtmuseum Hagen e. V.
Mi, 23. September, 19 Uhr
Vortrag im Restaurant "Museumsterrassen"
Nichts als reine Arbeit? Spielen mit Technischem Spielzeug seit 1900. Vortrag von Dr. Stefan Poser. Veranstaltet vom Lenne-Bezirksverein des VDI Hagen und dem Förderkreis Westfälisches Freilichtmuseum e. V.
offene Führungen
an folgenden Sonntagen, jeweils von 14-15 Uhr: 5. Juli; 20. September; 4. Oktober
Besondere Einblicke
mit dem Ausstellungskurator Alexander Dreier M. A. und Gebärdendolmetscherin:
Sonntag, 7. Juni, 14-15 Uhr
weitere Informationen unter: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum_Hagen/
INFO
Veranstaltungsort
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach, 58091 Hagen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte