[WestG] [AUS] Fenster zur Vergangenheit - Bochums mittelalterliche Urkunden, 21.05.-08.11.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 20 14:59:15 CEST 2015
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 20.05.2015, 08:55
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AUSSTELLUNG
Ausstellungseröffnung "Fenster zur Vergangenheit - Bochums mittelalterliche Urkunden"
Am Donnerstag, dem 21. Mai 2015, wird um 17.00 Uhr im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte die Ausstellung "Fenster zur Vergangenheit - Bochums mittelalterliche Urkunden" eröffnet.
Dazu sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Die Ausstellung ist bis zum 8. November 2015 zu sehen. Neben der Leiterin des Stadtarchivs - Bochumer Zentrums für Stadtgeschichte, Dr. Ingrid Wölk, wird der Pfarrer der Propsteigemeinde St. Peter und Paul, Propst Michael Ludwig, die Anwesenden begrüßen. Anschließend führt Dr. Stefan Pätzold mit dem Vortrag "Vita ecclesiastica - vita religiosa. Kirche und religiöses Leben im Spiegel der mittelalterlichen Urkunden Bochums" in die Ausstellung ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Die Ausstellung will sowohl Blicke auf das mittelalterliche Bochum ermöglichen als auch einige der spannendsten Urkunden unserer Stadt zeigen. Fünf Themen werden dabei angesprochen: die Weltkirche und die Gläubigen in Bochum, das Bochumer Hospital, Seelgerät- und Memorialstiftungen, Verwaltungseinrichtungen und Gerichte der Stadt sowie Bürgertestamente. Den Auftakt bildet eine Ablassurkunde, die 1415, also genau vor 600 Jahren, während des Konstanzer Konzils zugunsten der Bochumer Pfarr- und heutigen Propsteikirche ausgestellt wurde. Dieses Stück ist die am aufwändigsten gestaltete Urkunde des Mittelalters, die heute auf Bochumer Stadtgebiet verwahrt wird. Sie ist Eigentum der
Propsteigemeinde St. Peter und Paul und wurde dem Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zusammen mit weiteren Urkunden aus dem Pfarrarchiv für diese Ausstellung überlassen.
Die Urkunden-Ausstellung ist der erste Teil des größeren Projekts "Bochumer Fenster zur Vergangenheit", an dem sich neben dem Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte auch die Evangelische Stadtakademie und das Katholische Forum Bochum beteiligen. Weitere Vortragsveranstaltungen werden neben dem Konstanzer Konzil (am 16. September, Redner: Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestags) mit der Bochumer und der Wattenscheider Propsteikirche, der Stiepeler Dorfkirche, mit St. Vinzentius in Harpen sowie den Gotteshäusern in Langendreer und Ümmingen sechs mittelalterliche Kirchen zum Thema haben. Diese Vorträge finden ab dem 24. September wöchentlich in den jeweils behandelten Gotteshäusern statt.
INFO
Veranstaltungsort:
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47, 44789 Bochum
e-Mail: stadtarchiv at bochum.de
www.bochum.de/stadtarchiv
Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015, 17.00 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte