[WestG] [KONF] Workshop: "Mittelalterliche und fruehneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung", Muenster, 18.06.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 13 09:35:11 CEST 2015


Von: "Dörthe Gruttmann" <doerthe.gruttmann at lwl.org>
Datum: 12.05.2015, 13:36


KONFERENZ

Die Historische Kommission für Westfalen lädt in Verbindung mit dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen und dem LWL-Archivamt für Westfalen am 18. Juni 2015 zum Workshop "Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechnungen als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung" ein. 

Der Workshop steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der quellenbezogenen Grundlagen-arbeit der Historischen Kommission und der beiden Archive. Er wendet sich einer vernachläs-sigten Archivaliengattung zu, die für die landesgeschichtliche Forschung wegen ihrer Vielfalt und ihres Quellenwerts große Bedeutung besitzt. Der zeitliche Schwerpunkt soll auf der Zeit vom Spätmittelalter bis zum Ende des Alten Reichs liegen.

Die Einladung richtet sich an Vertreter der Landesgeschichte und an Ortshistoriker, aber auch an allgemein historisch interessierte Personen mit besonderem Interesse für die Erforschung der regionalen Geschichte. 
 
Veranstaltungsort: Vortragssaal des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen, Bohlweg 2, 48147 Münster.


Programm:

9.30		Anmeldung und Begrüßungskaffee

10.00		Dr. Mechthild Black-Veldtrup (Münster): 
		Begrüßung 

10.15		Prof. Dr. Michael Rothmann (Hannover): 
		Zur Einführung - Rechnungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit

11.00		Diskussion 

11.15 	Kaffeepause

11.45		Dr. Andreas Neuwöhner (Paderborn): 
		Haushalt und Finanzen im Spiegel kommunaler Rechnungen

12.15		Diskussion

12.30		Mittagspause

13.30		Prof. Dr. Gudrun Gleba (Osnabrück/Oldenburg): 
		Klösterliche Rechnungen

14.15 	Dr. Ralf Maria Guntermann (Münster): 
		Kirchliche Rechnungen in Osnabrück

14.45 	Diskussion 

15.00		Kaffeepause

15.30 	Elisabeth Heigl M. A. (Greifswald): 
		Das Procuraturregister der Universität Greifswald (1566-1769)

15.50		Simone Würz M. A. (Mainz): 
		Die Augsburger Baumeisterbücher (1320-1466)

16.15 	Abschlussdiskussion

17.00		Ende der Veranstaltung


Den Flyer zum Workshop finden Sie auch noch mal unter folgender Adresse: http://www.lwl.org/hiko-download/Workshop_Rechnungen_Prospekt.pdf

Anmeldungen bitte bis zum 10. Juni 2015 formlos per Mail an hiko at lwl.org oder unter 0251-591 4720. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie am Mittagessen teilnehmen möchten. Essensgutscheine können dann am Veranstaltungstag für ca. 10 Euro erworben werden.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte