[WestG] [AKT] Mahn- und Gedenkstaette Steinwache: Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Lesungen zur Buecherverbrennung, Dortmund, 21.05.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mai 7 12:57:30 CEST 2015
Von: "Sabine Kastel-Lübke" <skastell at stadtdo.de>
Datum: 06.05.2015, 15:00
AKTUELL
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Lesungen zur Bücherverbrennung
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, lädt in Kooperation mit dem Verein für Literatur Dortmund am Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr, zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Unter Leitung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes und der Dortmunder SA, mit dem neuen Polizeipräsidenten Wilhelm Schepmann an der Spitze, fand am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz eine Bücherverbrennung statt.
Hier wurden missliebige Druckwerke aus Buchhandlungen und Volksbibliotheken, zum größten Teil aber aus dem gewerkschaftlichen Volkshaus an der 1. Kampstraße, sowie den sozialdemokratischen und kommunistischen Parteizentralen gegen 21 Uhr auf den Scheiterhaufen geworfen.
Um an die verfolgten Autorinnen und Autoren zu erinnern, stellen aktuelle Dortmunder Schriftsteller eine oder einen der Verfolgten vor:
Ellen Widmaier stellt Elisabeth Hauptmann,
Marianne Brentzel stellt Erika Mann,
Heike Wulf stellt Irmgard Keun und
Rainer Holl stellt Walter Benjamin vor.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte