[WestG] [AKT] LWL-Museum fuer Kunst und Kultur - Newsletter 4/2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mai 6 11:15:49 CEST 2015


Von: "LWL-Museum für Kunst und Kultur Newsletter" <westfaelischeslandesmuseum-bounce at muenster.kulturkurier.de>
Datum: 05.05.2015, 16:06


AKTUELL
 
LWL-MUSEUM FÜR KUNST UND KULTUR - Newsletter 4/2015

Der interaktive Spieltisch zum Westfälischen Frieden ist nun preisgekrönt: Wir sind Gewinner des Deutschen Computerspielpreis 2015 in der Kategorie "Innovation" und das macht uns sehr stolz! Probieren Sie das "Spiel des Friedens" doch beim nächsten Besuch einmal aus.

Gelegenheit dazu gibt es immer zu unseren Öffnungszeiten und am kommenden Freitag sogar ein bisschen länger: Am 8. Mai lädt der Lange Freitag zum Kunst- und Kulturgenuss bis 22 Uhr. Wir haben nicht nur ein tolles Programm und das bis 22 Uhr, sondern den ganzen Tag über freien Eintritt.


LANGER FREITAG AM 8. MAI
 
Am zweiten Freitag im Monat ist das Museum bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei.


PROGRAMM AM 8. MAI

14.30 Uhr  
Highlight-Tour: Der besondere Rundgang durch die Sammlung

15 Uhr        
Gegenüber - Kooperation mit dem Bistum Münster
Gold und Silber in der Liturgie. Der Domschatz und die westfälische Goldschmiedekunst im LWL-Museum

17 Uhr        
Die Welt im Museum: Vertraute Bilder neu gesehen. In Kooperation mit Upla e.V.

18 Uhr       
Langer Freitag: Stimmt's? - Witzige Tour durch die Sammlung

18.30 Uhr   
Kunst zum Verlieben. Führung für Singles mit anschließendem Dinner à la Carte (mit Anmeldung)

20 Uhr        
Kunstquiz: Spielerische Führung durch die Sammlung

20 Uhr       
Das Auge hört mit. Ein synästhetisches Konzert mit dem Posaunisten Heiner Wehking


DAS LESENDE MUSEUM
 
LESUNGEN FÜR KINDER AB 2 JAHREN

An der Ausstellung "Sag, was ist das für ein Tier?" Grüffelo & Co. arbeiten viele Menschen mit und jeder hat ein anderes Lieblingsbuch von Axel Scheffler. Am Samstag, 9. Mai, von 10 bis ca. 16 Uhr lesen unsere Mitarbeiter aus diesen vor. Ort: Auditorium des Museums

10 Uhr        
Vater Eichhorn gelesen von Theresa Katharina Seifert

10.30 Uhr   
Für Hund und Katz ist auch noch Platz gelesen von Ingrid Fisch

11 Uhr        
Der Grüffelo gelesen von Hermann Arnhold

11.30 Uhr   
Stockmann gelesen von Claudia Miklis

12 Uhr       
Räuber Ratte gelesen von Roman Podeszwa

12.30 Uhr   
Das Grüffelokind gelesen von Nina Simone Schepkowski

13 Uhr       
He Duda gelesen von Jenny Hoedemaker

13.30 Uhr   
Mein Haus ist zu eng und zu klein gelesen von Anja Tomasoni

14 Uhr       
Riese Rick gelesen von Bastian Weisweiler

14.30 Uhr   
Die Vogelscheuchenhochzeit gelesen von Jenny Hoedemaker


KONZERT MIT GREG HAINES, 11. MAI
 
AUS DER REIHE TONART

In Kooperation mit dem Gleis 22 füllt das LWL-Museum für Kunst und Kultur das großräumige Foyer mit musikalischen Klängen. Dies Mal zu Gast: Greg Haines, britischer Musiker und Komponist. Er präsentiert in Münster sein fünftes Album "Where we were", auf dem er mit Klavier, Vibraphonen  und perkussiven Geräten improvisiert. Sehr bewusst mischt er mal ein sensibles Vor und Zurück mit wild berauschtem Tanz, gefolgt von Ermattung und Rückzug. Der Londoner Oliver Barrett alias Petrels eröffnet den Abend mit einem kontrastreichen Aufschlag zwischen Ambient-Elektro und Drone-Sound.

Eintritt: im Vorverkauf 12 Euro (zzgl. Gebühren, Jörg's CD-Forum), an der Abendkasse 15 Euro.


MUTTERTAGS- UND VATERTAGS-SPECIALS
 
SONDERFÜHRUNGEN

Den diesjährigen Muttertag und Vatertag feiern wir mit thematisch passenden Sonderführungen durch die Ausstellung "Sag, was ist das für ein Tier?" Grüffelo & Co zum Thema "Wo ist Mami?" am Sonntag, 10. Mai, sowie "ARTige Jungs" am Donnerstag, 14. Mai. Beginn ist jeweils um 11 Uhr. Hier finden Sie weitere Informationen.


GEGENÜBER - THEMENFÜHRUNGEN
 
THEMENFÜHRUNGEN

Zusammen mit dem Bistum Münster bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur Sonderführungen, die unter dem Titel "Gegenüber" die Nachbarschaft des Paulusdoms und des Museums inhaltlich verbinden und einen Einblick in die Historie Münsters bieten. Am Freitag, 8. Mai und 12. Juni, geht es um "Gold und Silber in der Liturgie" und am Freitag, 22. Mai und 26. Juni, steht die "Skulptur an der Wende zur Neuzeit" im Fokus. Beide Führungen beginnen jeweils um 15 Uhr im Paulusdom und enden um 17 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur.

Der Eintritt in die Domkammer ist frei. Es gilt der reguläre Eintritt ins LWL-Museum für Kunst und Kultur.


WEITERE VERANSTALTUNGEN

Ob Führungen in die Sammlung, Themenführungen, Workshops oder Konzerte - schauen Sie doch in unser Veranstaltungsprogramm und besuchen Sie uns.


INFO

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Telefon: +49 (0)251 5907 201
www.lwl-museum-kunst-kultur.de
museumkunstkultur at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte