[WestG] [DID] Archivpaedagogische Angebote zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 in der Region
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mai 4 10:06:19 CEST 2015
Von: "Dr. Bettina Joergens" <bettina.joergens at lav.nrw.de>
Datum: 04.05.2015, 09:51
DIDAKTIK
Befreiung - Besetzung - Neuanfang: Erfahrungen im Jahr 1945
Archivpädagogische Angebote zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 in der Region vom Landesarchiv NRW Abt. OWL und dem Stadtarchiv Detmold
Vor 70 Jahren beendeten die Alliierten mit der Besetzung Deutschlands den Zweiten Weltkrieg und damit auch das NS-Regime. Diese Zäsur wird mit Begriffen wie "Befreiung", "Neuanfang" oder "Stunde Null" betitelt. Wie aber erlebten die Menschen in Lippe den Übergang von der Kriegsgesellschaft und Diktatur in eine neue Epoche? Welche Erfahrungen machten diejenigen, die den Einmarsch der amerikanischen Truppen erlebten? Wie erging es Kindern und Jugendlichen, Flüchtlingen, befreiten Zwangsarbeitern, aus den Konzentrationslagern zurückkehrenden Jüdinnen und Juden? Vor welche Anforderungen sahen sich Beamte und Politiker gestellt, um die krisenhafte Situation zu bewältigen?
Ausstellung:
"Befreiung - Besetzung - Neuanfang. Erfahrungen im Jahr 1945". Egodokumente und Verwaltungsunterlagen zeugen von den Verunsicherungen, die in der Situation der Besetzung die Menschen bewegten. Sie dokumentieren das Bemühen von alliierter und deutscher Seite, die Situation des Neuanfangs zu bewältigen. Die Ausstellung kann vom 7. Mai bis zum 24. Juni 2015 während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Archivpädagogische Angebote "Das Ende des Zweiten Weltkrieges in der Region - Die Quellen sprechen lassen":
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer und interessierte Geschichtsvermittler am 19. Mai 2015 von 14-16.30 Uhr: Neben der Information zur Einsetzbarkeit der Quellen im Unterricht und zur allgemeinen Funktion der Archive wird von Heike Fiedler M.A. und Dr. Bärbel Sunderbrink eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Anmeldung erfolgt bis zum 12. Mai unter heike.fiedler at lav.nrw.de.
Heike Fiedler M.A. bietet außerdem Workshops, Projekte, Führungen durch die Ausstellung sowie Materialien für Kinder und Jugendliche - gerne im Rahmen des Unterrichts - auf Anfrage an. S. dazu auch www.lav.nrw.de.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Heike Fiedler M.A., Telefon: 05231 766-102, heike.fiedler at lav.nrw.de
Öffnungszeiten:
montags: 8-19 Uhr, dienstags bis donnerstags: 8-16 Uhr, freitags: 8 bis 13 Uhr.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Lehrerfortbildung
Datum: 19. Mai 2015, 14-16.30 Uhr
Landesarchiv NRW Abt. OWL
Willi-Hofmann-Str. 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
Fax: 05231/766-114
E-Mail: owl at lav.nrw.de
URL: www.lav.nrw.de
Kontakt:
Dr. Bettina Joergens
s.o.
Tel.: 05231/766-112
Fax: 05231/766-114
E-Mail: bettina.joergens at lav.nrw.de
URL: www.lav.nrw.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte