[WestG] [AKT] Vortrag: Lassotta, Max Graf von Landsberg-Velen - ein Pionier der modernen Landwirtschaft im Muensterland, 25.03.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 23 09:58:04 CET 2015
Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 23.03.2015, 08:28
AKTUELL
Im ausgehenden 19. Jahrhundert war das Gut Ross in Velen ein landwirtschaftliches Gut, von dem viele Neuerungen ausgingen. Der damalige Schlossherr Max Graf von Landsberg-Velen (1847-1902) gilt im Westmünsterland bis heute als einer der Pioniere moderner Landwirtschaft. Auf Einladung der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes hält der Velener Historiker Wolf-Dieter Lassotta M.A. einen öffentlichen Vortrag über Max Graf v. Landsberg-Velen und seine Leistungen als Landwirtschaftspionier und Agrarpolitiker. Der Referent hat seine Magisterarbeit an der Universität Münster über diesen Großgrundbesitzer und Industriellen verfasst.
Max Graf von Landsberg-Velen wandte auf Gut Ross in Waldvelen bahnbrechende Methoden auf dem Gebiet der Bodenkultur an, um durch Pflanzenzucht, Düngung und bessere Bodenbearbeitung das vorhandene Kulturland und große Neukulturen im Weißen und Schwarzen Venn zu höchstmöglichen Erträgen zu bringen. Das Gut Ross war Ende des 19. Jahrhunderts von Max v. Landsberg-Velen als landwirtschaftlicher Musterbetrieb aufgebaut worden.
Der Vortrag findet statt am Mittwoch, den 25. März 2015, um 19:30 Uhr in der Orangerie von Schloss Velen. Interessenten sind herzlich eingeladen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Max Graf von Landsberg-Velen - ein Pionier der modernen Landwirtschaft im Münsterland
Datum: 25. März 2015
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V.
E-Mail: info at ghl-westmünsterland.de
URL: www.ghl-westmuensterland.de
Kontakt:
Thomas Ridder
Tel.: 02362-951431
E-Mail: thomas.ridder at imail.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte