[WestG] [AUS] "Darf’s ein bisschen mehr sein?" Von Fleischverzehr und Fleischverzicht, Dortmund
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 23 09:44:36 CET 2015
Von: "Isolde Parussel" <iparussel at stadtdo.de>
Datum: 20.03.2015, 10:17
AUSSTELLUNG
"Darf’s ein bisschen mehr sein?" Von Fleischverzehr und Fleischverzicht.
Das Interesse an Ernährungsfragen wächst, insbesondere der Fleischkonsum ist Gegenstand gesellschaftlicher Debatten. Dennoch wirken die zahlreichen Fleischskandale nur bedingt mäßigend auf den Konsum, der auf hohem Niveau stagniert. Viele Menschen sind der Meinung, dass die industrielle Erzeugung von Fleisch in der jetzigen Form nicht mehr zu rechtfertigen sei. Vegetarische Ernährungsformen sind zunehmend akzeptiert.
Die Ausstellung des LWL-Museumsamts für Westfalen in Münster versucht einen Beitrag zur Sensibilisierung der Besucher hinsichtlich ihres Fleischkonsums zu leisten. Sie zeigt die historische Entwicklung der Nutztierhaltung, die Entwicklung des Metzgerhandwerks und des Fleischverzehrs. Ethische, ökologische und gesundheitliche Aspekte des Fleischverzichts werden thematisiert.
Laufzeit: 21. März bis 10. Mai 2015
www.facebook.de/mkkdortmund
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, So 10-17 Uhr
Do 10-20 Uhr
Sa 12-17 Uhr
Eintritt: 5 Euro / erm. 2,50 Euro
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung jeweils 15.00 bis 16.00 Uhr an den nachfolgenden Sonntagen: 29. März 2015, 12. April 2015, 26. April 2015, 10. Mai 2015. Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
Info-Nachmittag Was kommt auf meinen Teller? am 26. April, 14.00-17.00 Uhr u.a. mit: Albert-Schweitzer-Stiftung e.V. (Vertreter veganer Lebensführung), AWO-Schultenhof Dortmund (Biohof mit Schweine- und Hühnerhaltung), Neuland-Fleisch (Fachverband für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung), Slow Food Convivium Dortmund und Westfälisch Genießen e.V.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Öffentliche Sonntagsführung durch die Ausstellung "Darf's ein bisschen mehr sein?"
Datum: 29.03.2015
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 50 25525
URL: www.museendortmund.de/mkk
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte