[WestG] [AUS] Weltgeschichte auf dem Tisch - Neue Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn, ab 17.03.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 18 12:20:33 CET 2015
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.03.2015, 14:36
AUSSTELLUNG
Weltgeschichte auf dem Tisch - Neue Ausstellung im Museum in der Kaiserpfalz
Hier kommt ab dem 17. März (bis zum 28.6.) Weltgeschichte auf den Tisch: Das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn präsentiert in der neuen Ausstellung in seinem Foyer aktuelle Funde aus der Zeit der Religionskriege im 16. und 17. Jahrhundert..
Ein Großteil der Funde sind mehrfarbige glasierte Teller und Schüsseln der sogenannten Weserware sowie Werraware, Keramik mit eingeritzten Motiven. "Die meisterlichen Krüge aus Westerwälder Steinzeug des damals berühmten Kunsttöpfers Ian Emens Menneken sind hierbei besonders hervorzuheben", so Nicole Zimmermann vom Museum: "In ihren Bildergeschichten bezeugen die Krüge religiöse und politische Standpunkte im Zeitalter der Religionskriege und vermitteln dem Betrachter einen lebendigen Einblick in diese Zeit."
Die Stadtarchäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entdeckten die insgesamt mehrere tausend Keramikscherben aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. bei einer Ausgrabung westlich der Warmen Pader. Ab 1629 ließ Bischof Adolf von der Recke nach dem Kauf der Grundstücke die Häuser darauf abreißen und bis ins Jahr 1659 dort das Kapuzinessenkloster Sancta Maria Angelorum errichten. Das von den Vorbesitzern der Häuser zurückgelassene Geschirr wurde im Keller verfüllt. Dort und in weiteren Gruben hat die Paderborner Stadtarchäologie das Geschirr nun wiederentdeckt. "Die Scherben sind alle auf den Zeitraum 1590 bis 1618 datiert und bilden somit einen zeitlich fest begrenzten Ausschnitt aus dem Keramikinventar Paderborner Bürger zur Zeit der Religionskriege ab", sagt Christoph Kühne von der Stadtarchäologie Paderborn.
Ergänzend zur Sonderausstellung hält Kühne am Donnerstag (19.03.) um 18.30 Uhr einen Vortrag über "Renaissancekeramik aus dem vergessenen Kloster Sancta Maria Angelorum in Paderborn". Der Eintritt ist kostenlos.
Am Internationalen Museumstag (17.5.) gibt es um 15 Uhr die Führung "Krüge erzählen Geschichte(n)", außerdem eine begleitende Aktion für Kinder. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Foyerausstellung:
Weltgeschichte auf dem Tisch. Aktuelle Funde aus der Zeit der Religionskriege
17.3. bis 28.6.
Neue Foyerausstellung der Stadtarchäologie Paderborn
Termine:
"Renaissancekeramik aus dem vergessenen Kloster Sancta Maria Angelorum in Paderborn"
Vortrag von Christoph Kühne
19.03., um 18.30 Uhr
Eintritt: kostenlos
"Krüge erzählen Geschichten"
Sonderführung am Internationalen Museumstag und Kinderaktion
17.5., 15 Uhr
Eintritt: kostenlos
INFO
Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Tel.: 05251 1051-10, Fax: 05251 1051-25, E-Mail: kaiserpfalzmuseum at lwl.org
Geöffnet dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, an jedem ersten Mittwoch im Monat 10 bis 20 Uhr.
URL: http://www.kaiserpfalz-paderborn.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte