[WestG] [AKT] Verleihung des Dr. Selig Auerbach-Preises, Recklinghausen, 13.03.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 11 11:52:13 CET 2015
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 10.03.2015, 08:06
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Gesamtschule Waltrop erhält den Dr. Selig Auerbach-Preis 2015
Seit 1998 führt die Gesamtschule Waltrop jährlich ein 10-12tägiges Geschichtsprojekt durch: Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs fahren auf freiwilliger Basis nach Lublin, um im Staatlichen Museum Majdanek auf dem Gelände des ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagers ein Fachpraktikum zu absolvieren. Für diese kontinuierliche historisch-politische Bildungsarbeit, die einen festen Teil des Schulprogramms darstellt, erhält die Schule am 13. März in Recklinghausen den Dr. Selig Auerbach-Preis, welchen die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen e.V. an Schulen im Kreis vergibt, die sich in besonderer Weise den Zielen dieser Gesellschaft beispielhaft widmen.
In der Gedenkstätte Majdanek und in der Stadt Lublin haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit den Verbrechen der Nationalsozialisten am Ort und in der Region und darüber hinaus mit dem jüdischen Leben in Lublin vor 1939 auseinanderzusetzen. Sie erarbeiten anhand ausgewählter Problemstellungen mit Hilfe von Quellen aus dem Archiv und der Anschauung des Ortes eigene Facharbeiten und Dokumentationen. Dabei werden sie intensiv begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern und vom pädagogischen Team der Gedenkstätte. Mit dem Preis wird kein gewöhnliches Gedenkstättenseminar gewürdigt, sondern ein umfassender pädagogischer Ansatz eines selbständigen offenen forschenden Lernens und damit eine hervorragende Leistung.
Fachlich unterstützt wird die Schule seit Beginn des Projektes vom Bildungswerk der Humanistischen Union NRW, das in Essen seinen Sitz hat, und finanziell vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk sowie der Stiftung "Erinnern ermöglichen".
INFO
Veranstaltungsort:
Rathaus der Stadt Recklinghausen
Rathausplatz 3/4, 45657 Recklinghausen
Datum: Freitag, 13. März 2015, 12.00 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte