[WestG] [AKT] Mark Twain: Die Abenteuer des Tom Sawyer - Sonderlesung im LWL-Planetarium

Nolte, Kathrin Kathrin.Nolte at lwl.org
Di Jun 30 14:31:26 CEST 2015


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.06.2015, 14:05


AKTUELL

Mark Twain: Die Abenteuer des Tom Sawyer - Sonderlesung im LWL-Planetarium

Sommer, Sonne, Abenteuer - und mittendrin Tom Sawyer. Am Dienstag (7. Juli) findet um 19.30 Uhr im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eine Sonderlesung statt. Der Münsteraner Kabarettist Manne Spitzer liest zum 105. Todestag Mark Twains ausgewählte Kapitel aus dem Roman "Die Abenteuer des Tom Sawyer".

Die Abenteuer von Tom Sawyer, erstmals 1876 erschienen, sind trotz ihres Alters nicht aus der Mode gekommen. Auch heute begeistert der Klassiker der Jugendliteratur Kinder und Erwachsene. Twain erzählt die Geschichte in der damals gängigen Alltagssprache, was für die Zeit um 1876 ungewöhnlich war und womit der Autor ein Gegenkonzept zu den üblichen Kinderbüchern über Musterknaben und brave Mädchen entwarf. In Amerika war das Buch wegen der Verwendung von Alltagssprache und Kraftausdrücken zunächst sogar auf dem Index. Das Buch erlebte bereits 1917 seine erste Verfilmung.

Zum 105. Todestag Mark Twains öffnet sich der Sternenhimmel über dem Mississippi und den Abenteuern des Prototypen eines amerikanischen Lausejungen. Manne Spitzer hat ein paar Kapitel dieser so typischen Jugend im späten 19. Jahrhunderts Amerikas ausgewählt. Darin werden Tom Sawyer und seine Freunde für einige Tage zu Gottsuchern und Schatzgräbern, entdecken ein Mordkomplott sowie die Leiden und Verzückungen der ersten Liebe. Spitzer spielt sich während der 90-minütigen Lesung in alle denkbaren Rollen und gestaltet die einzelnen Figuren mit ständig wechselnder Stimme.

Hintergrund
Der unter dem Pseudonym Mark Twain weltberühmte amerikanische Autor Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida (Missouri) geboren. Er ging vielen Berufen nach, arbeitete unter anderem als Drucker, als Lotse auf dem Mississippi und als Reporter. Twains Werke zeigen einen ausgeprägten Sinn für subtile Pointen und feine Ironie, sparen aber auch nicht mit Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen in den Südstaaten. Seine Abenteuer um die Freunde Tom Sawyer und Huckleberry Finn legten den Grundstein für die moderne amerikanische Jugendliteratur. 


INFO

Karten sind für 7 Euro (5 Euro ermäßigt) im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster (Telefon: 0251 591 6050, Servicezeiten: Mo-Fr 8.30- 12.30 Uhr, Mo-Do 14-15.30 Uhr) sowie bei Münster Information (Telefon 0251 492 2714) erhältlich.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte