[WestG] [AKT] Kolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte: Lebensadern einer Stadt. Infrastrukturen im nationalsozialistischen Muenchen, Muenster, 26.06.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Jun 18 12:50:14 CEST 2015


Von: "Ursula Bolling" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 18.06.2015, 09:29 


AKTUELL

Im Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte 

spricht 

Mathias Irlinger, M.A., Erlangen 

über 

Lebensadern einer Stadt. Infrastrukturen im nationalsozialistischen München. 

Infrastruktur- und Versorgungseinrichtungen, die "Lebensadern einer Stadt", bieten einen Schlüssel, um die Angebotsseite des "Dritten Reichs" in ihrer alltäglichen Dimension zu untersuchen. Der Betrieb der technischen Systeme unterlag vielschichtigen Aushandlungsprozessen und folgte politischen sowie ideologischen Zielsetzungen der nationalsozialistischen Stadtverwaltung.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 26.06.2015, 15.00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de

URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte

 
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Tel.: 0251 8327527
E-Mail: lampen at uni-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte