[WestG] [AKT] Die Pracht der Wandmalerei - Abendvortrag in der Kaiserpfalz setzt wissenschaftlichen Akzent bei Fachtagung in Paderborn, 11.06.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jun 10 09:27:55 CEST 2015


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.06.2015, 11:22


AKTUELL

Die Pracht der Wandmalerei - Abendvortrag in der Kaiserpfalz setzt wissenschaftlichen Akzent bei Fachtagung in Paderborn

Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck hat die großen Paderborner Ausstellungen mit seinem kunsthistorischen Fachwissen unterstützt. Diesmal setzt der Bonner Wissenschaftler am Donnerstag (11.6.) um 19 Uhr im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn mit seinem Abendvortrag "Zur kunsthistorischen Einordnung der profanen Wandmalereien auf der Gamburg im Taubertal" einen wissenschaftlichen Akzent im Rahmen einer dreitätigen Fachtagung der Paderborner Universität, die vom Museum in der Kaiserpfalz und vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt wird. 
Die Wandmalereien zeigen Szenen aus dem Kreuzzug Barbarossas und einige der ältesten Inschriften in Deutschland, sie sind vier Meter hoch und stellen eine echte Rarität dar. Wenn die Wandmalereien der Gamburg im Taubertal im Mittelpunkt stehen, setzen sie als älteste weltliche Wandmalereien nördlich der Alpen ein Ausrufezeichen für die Tagung.

Am 10. und 12. Juni dreht sich dabei alles um "Neue Forschungen zur Wandmalerei des Mittelalters". Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, aus ganz Deutschland und aus verschiedenen Ländern Europas präsentieren ihre neuen Erkenntnisse im Rahmen von wissenschaftlichen Vorträgen, die auch interessierte Gästen besuchen können. Der Abendvortrag in der Kaiserpfalz ist nicht nur den Experten vorbehalten. Kommen kann jeder, der sich für das Mittelalter und für Wandmalereien interessiert. Der Eintritt ist frei. 


INFO

Termin:

Abendvortrag im Rahmen der interdisziplinären Fachtagung "Neue Forschungen zur Wandmalerei des Mittelalters"
Donnerstag, 11. Juni 2015, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.


Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Tel.: 05251 105110, Fax: 05251 105125

E-Mail: kaiserpfalzmuseum at lwl.org
URL: http://www.kaiserpfalz-paderborn.de

Geöffnet dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, an jedem ersten Mittwoch im Monat 10 bis 20 Uhr.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte