[WestG] [AKT] Mittelalterliche Buchillustration erlernen - Kreativseminar und tiefe Einblicke ins LWL-Museum fuer Archaeologie, Herne
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Feb 18 09:12:02 CET 2015
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.02.2015, 10:05
AKTUELL
Mittelalterliche Buchillustration erlernen - Kreativseminar und tiefe Einblicke ins LWL-Museum für Archäologie
Bücher haben schon seit dem Mittelalter eine große Bedeutung: Sie wollen ihre Leser nicht nur belehren, sondern gefallen und Freude bereiten. Wie ein solch schönes und wertvolles Buch im Mittelalter entstand, zeigt ein Kreativ-Workshop, den das LWL-Museum für Archäologie in Herne am Samstag, 21.2., von 11 bis 17 Uhr anbietet. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lernen hier, selbst eine prunkvolle Bilderhandschrift zu entwickeln.
Die Buchproduktion war im Mittelalter den Klöstern vorbehalten, auch weil hier die meisten Schriftgelehrten lebten. Reich illustrierte Werke behandelten zumeist Themen aus der Bibel oder aus dem Alltag der Menschen. Bilder halfen den Betrachtern, die nicht lesen konnten, dabei, die Texte zu verstehen.
Vormittags geht es im Kreativ-Workshop um die Kunst des schönen Schreibens: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten die Seiten vor, stellen Tinte her und erlernen mittelalterliche Schriftarten sowie das Schreiben auf Wachstafeln mit einem Griffel. Nachmittags werden zunächst Farben aus unterschiedlichsten Zutaten angerührt, anschließend werden damit Buchillustrationen gestaltet.
Am Sonntag, 22.2., geht das Wochenendangebot des Museums mit einer Führung durch die Dauerausstellung unter dem Titel "gesucht. gefunden. ausgegraben." um 14 Uhr weiter. Wer unter den kleinen und großen Besuchern jedoch lieber selbst Hand anlegen möchte, kann bei der Mitmachausgrabung "Fundort GrabungsCAMP" seine Fähigkeiten als Archäologe um 15 Uhr unter Beweis stellen. Um 16 Uhr steht eine Führung durch die Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten" auf dem Programm.
Für alle Angebote ist aufgrund der hohen Nachfrage eine vorherige telefonische Anmeldung während der Öffnungszeiten unter Tel. 02323 94628-0 oder -24 zu empfehlen.
Die Öffnungszeiten des Museums sind: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr.
Termine:
Samstag, 21.2.
"Scriptorium - Mittelalterliche Buchkunst"
Kreativ-Workshop, 11-17 Uhr
für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Kosten: 45 Euro pro Person, inklusive Material, zzgl. Museumseintritt.
Sonntag, 22.2.
"gesucht. gefunden. ausgegraben.", Führung durch die Dauerausstellung, 14 Uhr
Kosten: nur Museumseintritt
"Fundort GrabungsCAMP", Mitmachausgrabung im Außengelände des Museums
Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, 15 Uhr
Kosten: Erwachsene: 7 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren: 3,60 Euro
"Das weiße Gold der Kelten", Führung durch die Sonderausstellung, 16 Uhr
Nur Eintritt in die Sonderausstellung: Erwachsene 6,00 Euro, Ermäßigungsberechtigte 4,00 Euro, Kinder, Jugendliche (von 6 bis einschl. 17 Jahre), Familien-Karte 14,00 Euro
INFO
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 94628-0
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte